Vegan wandern: Gesäuse startet Alpen-Premiere

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Österreich,

Die Gesäuse Hüttenrunde *vegan edition bringt als erster Alpen-Höhenweg durchgehende vegane Verpflegung auf die Berghütten.

Hüttenrunde vegan
Hüttenrunde vegan: Gäste können sieben Tage lang pflanzlich schlemmen. (Symbolbild) - Depositphotos

Mit der Einführung der *vegan edition setzt die Gesäuse Hüttenrunde ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus. Sechs Schutzhütten bieten künftig mindestens ein vollwertiges veganes Gericht an, wie «vegconomist.de» berichtet.

Damit ist die Hüttenrunde der erste Höhenweg im gesamten Alpenraum, auf dem Gäste während der gesamten Tour vegan essen können. Das berichtet der Tourismusverband Gesäuse auf «steiermark.com».

Die neue *vegan edition der Gesäuse Hüttenrunde

Die Initiative entstand aus einer steigenden Nachfrage nach veganen Optionen. Das Hüttenrunde-Buchungszentrum der Trail Angels hatte in den vergangenen Jahren vermehrt Anfragen zu pflanzlicher Ernährung registriert.

vegan essen hütte steiermark
Auch im Rohrauerhaus stehen vegane Gerichte auf der Speisekarte. - rohrauerhaus.naturfreunde.at

Der Tourismusverband griff diese Anregung auf und setzte das Projekt gemeinsam mit den Hüttenwirten um, wie Projektverantwortliche Karoline Wöhri erläutert.

Vegane Vielfalt auf sechs traditionellen Hütten

Die sechs teilnehmenden Hütten sind: Mödlingerhütte, Hesshütte, Ennstalerhütte, Haindlkarhütte, Admonterhaus und Rohrauerhaus. Sie interpretieren das vegane Thema bodenständig und kreativ.

vegan kaiserschmarn symbol
Wer die vegane Hüttenrunde wandert, darf sich unter anderem auf Kaiserschmarrn freuen. (Symbolbild) - Depositphotos

Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Auswahl, darunter Hirselaibchen, veganer Kaiserschmarrn oder gefüllte Teigtaschen. Die Hüttenwirte möchten mit diesen Gerichten nicht nur Veganer ansprechen, sondern allen Wanderern eine fleischlose Alternative bieten.

Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit im Fokus

Die Verbindung von Wandern, Naturerlebnis und nachhaltiger Ernährung steht im Mittelpunkt der neuen *vegan edition. Die Tourismusverband-Geschäftsführerin Jaqueline Egger sagt zum veganen Angebot:

«Beim veganen Essen wissen wir inzwischen: Das ist keine Modeerscheinung – das ist gekommen, um zu bleiben. Weil’s Sinn macht für die Natur, für uns selbst und für alle, die bewusst geniessen wollen.»

Findest du vegane Verpflegung bei Wanderungen wichtig?

Auch Österreich Werbung-COO Sandra Neukart äussert sich laut «vegconomist.de» positiv. Sie hebt hervor, dass die Initiative die Authentizität, Qualität und Innovationskraft der österreichischen Kulinarik widerspiegle.

Flexibles Angebot für alle Wanderer

Nicht nur Weitwanderer profitieren von der neuen Initiative. Auch Tagesgäste, die nur eine einzelne Hütte besuchen, können die veganen Gerichte geniessen.

vegan wandern symbol
Mit der veganen Verpflegung setzt Gesäuse einen neuen Standard im Alpentourismus. (Symbolbild) - Depositphotos

Aufgrund der besonderen Logistik empfiehlt sich eine vorherige telefonische Anfrage bei der jeweiligen Hütte. Viele Lebensmittel werden zu Fuss oder per Helikopter geliefert.

Neben den sechs Haupt-Hütten der Hüttenrunde beteiligen sich auch weitere Hütten der Region am veganen Angebot. So sind etwa die Grabneralm, Ardning Alm, Klinkehütte, Rottenmanner Hütte und das Buchsteinhaus ebenfalls mit pflanzlichen Gerichten vertreten.

Kommentare

User #4616 (nicht angemeldet)

Im Grunde wissen wir es alle ,die Tiere sind Heute eine Ware !Vegan heisst Leben ohne Tierleid( .)Nach dem Punkt kommt nix mehr . Mit freundlichen grüssen G.Brunner

User #5540 (nicht angemeldet)

Die meisten Veganer die hier alle ihren Frust ablassen, sind doch alle selber Schuld an ihrer Misere, denn sie sind nur durch familiäre oder partnerschaftliche Umstände zum Veganismus gezwungen worden (mindestens 50% von ihnen), und da sie dies selber zulassen, sollen sie es auch so haben! Viele haben heute einfach keinen Dampf mehr in der Hose und sagen dem Partner (oder wie sich das dann auch immer nennt) was man selbst wirklich will, sondern nickt schön brav und heuchelt Gemeinsamkeit, dabei wären die meisten überglücklich, wenn sie wieder einmal in aller Ruhe ein saftiges Steak mit Pommes, eine richtige Lasagne, eine Pizza wie sie sein sollte, Knusprige Pouletschenkel vom Grill, einen Hamburger mit allem was dazu gehört, Spaghetti mit Fleischbällchen, Gehacktes mit Hörnli oder einfach Schniposa essen könnten! Aber nein, man lügt sich und seine Nächsten lieber weiter an, nur um keine unangenehmen Diskusionen und/oder Verlust in Kauf nehmen zu müssen. Ein wirklicher Veganer schreibt hier kaum eine Zeile und lässt sich und alle anderen in Ruhe, mein Nachbar ist so einer, und ich bin absoluter Fleischtiger, dennoch sind wir die dicksten Freunde und haben nie, wirklich nie, so eine "Chifletä" wie sie da drinnen von statten geht. Seid doch einfach mal wirklich ehrlich zu euch selbst und hört auf allen sagen zu wollen was sie tun und lassen sollen! Es fängt bei jedem Einzelnenen selbst an!

Weiterlesen

Fleischersatz
245 Interaktionen
Zurückgegangen
Schüssel mit Mehl
3 Interaktionen
Vegan
Glacé
30 Interaktionen
Pflanzlich geniessen

MEHR IN LIFESTYLE

Auto, Luxus
4 Interaktionen
Konsum
Österreich Wandersaison
Wandersaison
Mädchen, Hausaufgaben
2 Interaktionen
Eltern
Ferrari 12Cilindri
38 Interaktionen
Leistungsentfaltung

MEHR VEGAN

Seitan
20 Interaktionen
Vegane Ernährung
Vegan-Kolumne
763 Interaktionen
Krisen überall
Kartoffelpüree
50 Interaktionen
Tipp
walser kolumne
505 Interaktionen
Was tun?

MEHR AUS ÖSTERREICH

Mutmasslicher Femizid
-
19 Interaktionen
Nach 20 Jahren
Wiener Lepra
3 Interaktionen
Österreich
Ronja Forchert
Der Bergdoktor