Kommunikation: Die besten Streaming-Tipps für Oktober

Redaktion
Redaktion

Bern,

Das Internet steht heute nicht nur im Zentrum der Kommunikation, sondern liefert den Grossteil der Unterhaltung – zum Beispiel beim Streaming. Wir haben Tipps.

Kommunikation
Diese Streaming-Tipps dürfen Sie im Oktober nicht verpassen! - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Über 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzt wöchentlich einen Streamingdienst.
  • Die entsprechenden Dienste halten im Oktober einiges bereit – im Zentrum steht Halloween.

Die moderne Kommunikation läuft heute weitgehend über das Internet – vom stationären Empfang zu Hause bis zum mobilen Internet unterwegs. Laut dem neuesten TV-Streaming-Report von Zattoo nutzen 61 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer mittlerweile bevorzugt Streaming. Allerdings wurden für diese Umfrage auch nur 1021 Menschen zwischen 16 und 69 Jahren befragt.

Was gibt es Neues im Oktober beim SRF?

Die öffentlich-rechtlichen Sender der SRG SSR sind laut offiziellen Statistiken nach wie vor Marktführer in allen drei grossen Landesteilen. Doch auch hier verlagert sich der Konsum immer mehr auf die digitalen Plattformen. Diese verzeichneten im Jahr 2024 täglich etwa drei Millionen Besuche.

Kommunikation
Kommunikation: Serien lassen sich gemütlich zu Hause mit Freunden oder der Familie schauen. - Depositphotos

Im Oktober halten die Sender des SRF jedoch nicht viel Neues bereit. Schliesslich startete erst im September die neue Fernsehsaison nach den grossen Ferien. So dominieren noch immer Serien wie «The Deal» und der britische Dreiteiler «A Very Royal Scandal» über den in Ungnade gefallenen Prince Andrew. Fans von Krankenhausserien freuen sich über «Chicago Med» und «DOC – Es liegt in deinen Händen» aus Italien.

Neu hinzu kommen im Oktober vor allem sehenswerte Dokus, zum Beispiel über das Leben der Menschen im Himalaya («Hoch hinaus») und die kriegsgebeutelte Ukraine («In her Car»). Gleich mehrere Dokus widmen sich dem Spitzensport, darunter Porträts der Radrennfahrerin Marlen Reusser und der Schweizer Frauenfussballnationalmannschaft.

Premieren bei den Streaming-Diensten: Es wird gruselig

Bei Netflix fällt der Oktober wenig aufregend aus: Die nächste grosse Premiere steht erst im November an. Dann beginnt die mit viel Spannung erwartete letzte Staffel der Kultserie «Stranger Things».

Bis dahin können sich Romcom-Fans zumindest über die zweite Staffel des Überraschungserfolgs «Nobody wants this» freuen. Darin treffen Kristen Bell als Sex-Podcasterin und Adam Brody als Rabbi aufeinander. Sie meistern zahlreiche kulturelle Konflikte.

Serien
Netflix ist bei vielen Menschen beliebt, da es eine grosse Auswahl an Serien bietet. - Depositphotos

Typisch für den Monat Oktober ist die Vielzahl der Grusel- und Horrorstoffe, die im Heimatmarkt USA auf das Geisterfest Halloween zuleiten. Eher leichte Kost bietet Amazon Prime mit der zweiten Staffel der Musical-Animation «Hazbin Hotel». Im Hotel in der Hölle, das Sünderinnen und Sünder rehabilitieren will, geht es auch diesmal wieder turbulent zu.

Richtig düster wird es dagegen bei HBO Max wo mit «It: Welcome to Derry» die Prequel zu Stephen Kings Bestseller «It» startet. Bill Skarsgård spielt den Clown Pennywise, dessen Vorgeschichte in den 1960er-Jahren erzählt wird. Fans von True Crime werden bei Netflix fündig: Hier startet die italienische Reihe «Das Monster von Florenz» über eine nie gelöste Mordserie, die Florenz in den 1980ern in Atem hielt.

Kommunikation: Britische Thriller und japanische Sternenkrieger

Zum Monatsende bringt AppleTV mit «Down Cemetery Road» die Verfilmung des gleichnamigen Thrillers von Mick Herron. Dessen «Slow Horses» haben sich zu einem der grössten Erfolge des Streamingportals entwickelt. In dieser Miniserie müssen Emma Thompson und Ruth Wilson das Rätsel um ein verschwundenes Mädchen lösen.

Telekommunikation
Viele neue Serien erwarten die Zuschauer im Oktober. - Depositphotos

Auf Netflix startet derweil die Serie «The Diplomat» mit einem Paukenschlag in die dritte Staffel: Vizepräsidentin Grace Penn wird überraschend US-Präsidentin und stellt Botschafterin Kate Wyler (Keri Russell) damit vor ganz neue Herausforderungen. Auf Fans des Serienklassikers «The West Wing» wartet dabei ein echtes Schmankerl: Alison Janney (Grace) bekommt Gesellschaft von Bradley Whitford, der ihren Ehemann Todd Penn spielt.

Wer noch nicht komplett erschöpft davon ist, wie gnadenlos Disney+ die Star Wars Kuh melkt, der kann sich freuen: Ende Oktober erscheint beim Streamer die dritte Staffel von «Star Wars: Visionen»: Insgesamt neun Kurzfilme, die alle in japanischen Studios im typischen Anime-Stil angefertigt wurden.

Es müssen aber nicht immer amerikanische Produktionen sein – im Gegenteil. Auf er kostenlosen arte-App gibt es beispielsweise eine grosse Auswahl an hochwertigen internationalen Serien und Filmen.

Kommentare

Weiterlesen

Kommunikation
2 Interaktionen
Kommunikation
Kommunikation
1 Interaktionen
Kommunikation
Depositphotos
4 Interaktionen
Wir alle tun es

MEHR AUS STADT BERN

arbeitslos
Kanton Bern
YB
105 Interaktionen
Trotz 0:5-Klatsche
Baseballschläger
Stadt Bern
Brigitte Roux Rendez-Vous Bundesplatz
5 Interaktionen
Bundesplatz