Arbeitslosigkeit steigt im September im Kanton Bern leicht an
Im Kanton Bern ist die Zahl der Arbeitslosen im September leicht gestiegen. Insgesamt waren 11'609 Personen ohne Stelle gemeldet.

Die Arbeitslosigkeit hat im Kanton Bern im September leicht zugenommen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei zwei Prozent. Insgesamt waren 11'609 Personen arbeitslos gemeldet, 148 mehr als im Vormonat.
Die leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit lässt sich laut Mitteilung der kantonalen Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion nur zum Teil mit saisonalen Effekten erklären.
Steigende Arbeitslosenzahlen verzeichneten das Gast- und Baugewerbe sowie das Gesundheits- und Sozialwesen. Auch in der Mehrheit der übrigen Branchen kam es zu einem leichten Anstieg.
Im Vergleich zum September 2024 sind dieses Jahr 1649 Personen mehr arbeitslos. Sechs von zehn bernischen Verwaltungskreisen verzeichneten im September einen leichten Anstieg.
Stabile Zahlen trotz steigender Tendenz
In den Kreisen Berner Jura und Biel blieben die Arbeitslosenzahlen stabil. Weiter genehmigte der Kanton 91 Voranmeldungen zur Kurzarbeit. Sie betrafen potenziell 1903 Beschäftigte. Im Vormonat wurden 102 Gesuche bewilligt, die potenziell 2347 Personen betrafen.