Immobilien: Fünf Tipps für die richtige Bewerbung
Bei der Suche nach geeigneten Immobilien zur Miete sind Bewerbungsunterlagen immer wichtiger geworden. Mit diesen Tipps klappt es.

Das Wichtigste in Kürze
- Mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer wohnt zur Miete.
- Auf dem umkämpften Mietmarkt sind gute Bewerbungen viel Wert.
Der Wohnraum in der Schweiz ist knapp. Vor allem die Nachfrage nach Mietobjekten ist gross. So lebten dem Bundesamt für Statistik zufolge Ende 2022 rund 61 Prozent der Bevölkerung in einer Miet- oder Genossenschaftswohnung.
In Städten wie Zürich ist die Wohnungsnot so gross, dass im letzten Jahr erstmals öffentliche Proteste laut wurden. Wohnungsbewerbungen, analog zu Bewerbungen um einen neuen Arbeitsplatz, sind darum heute üblich. So gelingt es.
Vollständige Unterlagen sammeln
Im Idealfall erhalten Sie vom Vermieter oder Makler während des Besichtigungstermins eine Vorlage für die schriftliche Bewerbung. Diese umfasst alle Informationen, die der Vermieter anfordert. Es ist wichtig, dass Sie diese Wünsche erfüllen. Denn wenn etwas fehlt, geht die Wohnung an Mitbewerber, die vollständige Unterlagen einreichen.
Unverzichtbar ist der Betreibungsregisterauszug, den Sie beim Betreibungsamt Ihres Wohnortes erhalten. Dieser gibt Auskunft über Ihre Zahlungsfähigkeit. Stehen darin unberechtigte Forderungen an Sie?

Bitten Sie das Betreibungsamt um die Löschung. Waren Sie tatsächlich einmal verschuldet? Erklären Sie die Hintergründe im Bewerbungsschreiben, zum Beispiel ein unerwarteter Jobverlust, der Ihre Einkünfte kurzzeitig schmälerte.
Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber ist ausserdem eine Kopie der Aufenthaltsbewilligung zwingend nötig. Nur so können passende Immobilien gefunden werden.
Muster für Bewerbungsschreiben nutzen
Mit Ihrem Bewerbungsschreiben stellen Sie sich bei Ihrem potenziellen Vermieter vor. Fällt es Ihnen schwer, frei von der Leber weg zu formulieren oder ist Ihre Rechtschreibung nicht 100 Prozent sattelfest?
Nutzen Sie Vorlagen aus dem Internet. Beachten Sie dabei, dass Sie das Muster natürlich noch auf Ihre persönliche Situation anpassen müssen.

Wichtige Informationen sind zum Beispiel Ihre Arbeitssituation und Ihre privaten Interessen. Geben Sie an, dass Sie in Vollzeit arbeiten und gern Games sowie Filme geniessen.
Vermeiden Sie es aber, Hobbys zu erwähnen, bei denen der Vermieter gleich dankend ablehnt. Er braucht zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass Sie beispielsweise Schlagzeug spielen.
Positive Referenzen beilegen
Sie haben zehn Jahre glücklich in Ihrer Wohnung gewohnt und müssen aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt ziehen? Sie ziehen aus Ihrer kleinen Junggesellenbude mit Ihrer Partnerin in eine grössere Wohnung?

Bitten Sie Ihren Vermieter der Immobilie um eine positive Referenz. Er kann Ihnen zum Beispiel bescheinigen, dass Sie Ihre Miete immer pünktlich gezahlt haben. Es spricht für Sie, wenn es keine Lärmklagen gab und die Immobilien stets in Top-Zustand war.
Auch der Arbeitgeber kann Ihnen eine positive Referenz ausstellen. Achten Sie aber darauf, die Wohnungsbewerbung nicht zu überfrachten. Eine einzelne A4-Seite pro Referenz mit einigen Textzeilen reicht aus.
Für Immobilien: Kontoauszug beilegen
Schriftliche Kontoauszüge und Arbeitsverträge dürfen eigentlich nicht angefordert werden. Es spricht aber für Sie, wenn Sie trotzdem einen Beweis für Ihr monatliches Einkommen beilegen.
Dies gilt vor allem, wenn Sie sich als Single bewerben und die Miete komplett selbst tragen müssen. Ziehen Sie als Paar ein, legen Sie einen Nachweis beider Personen bei.

Schwieriger ist es, wenn Sie beispielsweise noch studieren. Doch auch hier können Sie den Vermieter von Ihrer Solvenz überzeugen. Legen Sie Nachweise über Einkünfte (zum Beispiel einen Nebenjob und/oder ein Stipendium bei) oder ein Schreiben Ihrer Eltern bei. In diesem versichern diese, dass sie im Bedarfsfall die Miete übernehmen.
Sauberkeit und Ordnung
Die Schweiz ist weltweit als sauberes Land bekannt, in dem alles in geordneten Bahnen verläuft. Sie möchten Ihren zukünftigen Vermieter, der sich Sorgen um seine Immobilien macht, nicht mit Schlampigkeit und Schmutzigkeit verschrecken.

Verschicken oder übergeben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gut sortiert und übersichtlich geordnet in einer Mappe. Achten Sie darauf, dass die Dokumente (und die Mappe selbst) nicht mit Kaffeeringen und anderen Flecken verziert sind.