Hypothek

Hypothek: Darauf sollten Sie bei der Besichtigung von Häusern achten

Redaktion
Redaktion

Bern,

Wenn Sie für ein Haus eine hohe Hypothek aufnehmen, muss alles passen. Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten.

Hypothek
Bevor Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie einiges beachten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedes Jahr wechseln etwa 28'000 Immobilien in der Schweiz den Besitzer.
  • Die Lage ist nach wie vor der wichtigste Faktor beim Immobilienkauf.

Mit sinkenden Zinsen gerät der Immobilienmarkt in der Schweiz wieder in Bewegung. Laut dem Wohnimmobilienpreisindex des Bundesamtes für Statistik wurden im ersten Quartal dieses Jahres rund 7000 Transaktionen verzeichnet. Hochgerechnet auf das Jahr entspricht dies etwa 28'000 Wohnungen und Häusern, die den Eigentümer wechseln.

Besitzen Sie eine Immobilie?

Die Lage: Das wichtigste Kriterium

Unter Tausenden von Angeboten die perfekte Immobilie zu finden, ist natürlich nicht einfach. Nach wie vor gilt die alte Maklerweisheit: Lage, Lage, Lage! Damit ist nicht nur eine idyllische Lage am Stadtrand mit Blick auf die Berge gemeint. Eine gute Lage setzt sich aus vielen Faktoren zusammen.

Immobilie
Die Lage ist eines der wichtigsten Kriterien, die eine Immobilie aufweisen muss. - Depositphotos

Dazu gehören unter anderem die Bevölkerungsstruktur und die Infrastruktur. Als junge Familie mit Kindern möchten Sie beispielsweise nicht in ein von Seniorinnen und Senioren dominiertes Viertel ziehen. Einerseits fehlt es dort vermutlich an kindgerechten Angeboten wie Kindergärten und Spielplätzen. Zum anderen möchten Sie vermeiden, dass Ihre Kinder häufig dafür ausgeschimpft werden, dass sie die Ruhe stören.

Umgekehrt gilt dasselbe: Nach der Pensionierung möchten Sie sich verkleinern und legen Wert auf eine ruhige Umgebung. In ein Viertel, in dem bis spätabends viel los ist, würden Sie vermutlich nicht ziehen wollen. Informieren Sie sich deshalb vor dem Kauf einer Immobilie unbedingt über die Bevölkerungsstruktur und die Angebote vor Ort.

Verkehr, Geschäfte und mehr

Eine gute Lage hat noch weitere Vorteile. Wenn Sie in die nahe Grossstadt zur Arbeit pendeln, sollten der nächste Bahnhof oder die Autobahn nicht weit entfernt sein. Für Ihre Kinder sind Kindergärten, Schulen und Sportvereine wichtig, die sie fussläufig erreichen können. Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen sind besonders relevant, wenn Sie gesundheitliche Bedürfnisse haben.

Coronavirus
Eine Kita. (Symbolbild) - keystone

Ein weiterer Punkt ist die zukünftige Entwicklung des Viertels oder der Gemeinde. Wenn das Viertel am Anfang einer Neuentwicklung steht, können Sie von steigenden Immobilienwerten ausgehen.

Ihre heutige Hypothek könnte dann in fünf oder zehn Jahren ein Schnäppchen sein. Werden im Dorf viele Immobilien angeboten, weil die jüngere Generation wegzieht? Dann möchten Sie dort in fünf Jahren vielleicht nicht mehr wohnen, wenn das Dorf an Attraktivität verliert.

Die Kosten jenseits der Hypothek

Die Hypothek wird zwar Ihr grösster Kostenfaktor beim Hauskauf sein, aber nicht der einzige. Berücksichtigen Sie auch die Steuern, die Sie zahlen müssen.

Laut dem Bundesamt für Statistik zählen die Kantone Genf, Waadt, Bern, Zürich und Basel-Landschaft zu den Hochsteuerkantonen. Diese besteuern vor allem Einkommen und Vermögen stark, was besonders wichtig ist, wenn Sie gut verdienen.

Hypothek
Der Traum vom Eigenheim bringt viele Kostenfaktoren mit sich. - Depositphotos

Planen Sie, Ihre Immobilie irgendwann wieder zu verkaufen? Dann achten Sie auf die Grundstücksgewinnsteuer, die viele Kantone erheben.

Zusätzlich erheben einige Kantone eine jährliche Liegenschaftssteuer, die Sie neben anderen Ausgaben wie der Hypothek berücksichtigen müssen.

Der Zustand der Immobilie

Haben Sie eine passende Immobilie in der richtigen Lage im richtigen Kanton gefunden? Dann sollten Sie trotzdem nicht sofort zuschlagen.

Prüfen Sie die Immobilie vor dem Kauf sorgfältig. Beauftragen Sie dafür am besten einen unabhängigen Experten. Dieser kann das Haus auf Feuchtigkeit, Schimmel, veraltete Strom- und Wasserleitungen sowie weitere Mängel überprüfen.

Zustand
Auch der Zustand der Immobilie sollte gut sein. - Depositphotos

Neben Ihren persönlichen Umgestaltungswünschen sind erforderliche Renovierungen ein weiterer Faktor. Beides zusammen kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Ein etwas teureres Haus, das keine umfangreichen Modernisierungen erfordert, ist deshalb oft die günstigere Wahl. Achten Sie bei der Berechnung darauf, dass die Höhe der Hypothek auch eine notwendige Renovation berücksichtigt und tragbar bleibt.

Sponsored by UBS Schweiz

Dieser Inhalt wurde vom Nau.ch Commercial Publishing Team im Auftrag von UBS Schweiz erstellt.

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
87 Interaktionen
Mexiko
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt

MEHR HYPOTHEK

Hypothek
4 Interaktionen
Schweizer Hypothek
Haus Hypothek
Zinsen & Steuern

MEHR AUS STADT BERN

Berner Wyssloch
Leon Lüthi
Handball
Muri-Gümligen Lyss
«Sechser im Lotto»
SCB
Erst zwei Tore