Finanzen Bern: Bank oder Versicherung: Welche Vorsorge ist besser?

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

In Bezug auf das Thema Vorsorge bieten Banken und Versicherungen vielfältige Lösungen an. Sie alle haben Vor- und Nachteile. Eine Übersicht.

Finanzen Bern
Finanzen Bern: Überlegen Sie sich gut, ob Sie Ihre Vorsorge bei einer Versicherung oder einer Bank abschliessen möchten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorsorgelösungen gibt es bei verschiedenen Finanzinstituten.
  • Versicherungen beispielsweise punkten mit Zusatzleistungen.
  • Banken wiederum bieten höhere Renditen bei geringeren Kosten.

Die dritte Säule der Schweizer Altersvorsorge ergänzt als private Vorsorge die AHV und die Pensionskassen. Damit sollen Rentenlücken im Alter geschlossen werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Vorsorgegeld aufbewahren können.

Sind Sie dabei, private Rücklagen für die Rente zu bilden?

Die Säule 3a der Schweizer Vorsorge

Die Säule 3a dient dem langfristigen Vermögensaufbau und wird vom Staat gefördert. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beträge von der Steuer abgesetzt werden dürfen. Allerdings ist die Einzahlung für Erwerbstätige, die auch in die Pensionskasse einzahlen, auf 7258 Franken jährlich gedeckelt (Stand 2025). Das Geld ist gebunden und kann nicht einfach abgehoben werden.

Vorsorge Altersvorsorge
Um im Alter finanziell besser abgesichert zu sein, zahlen immer mehr Schweizerinnen und Schweizer Geld in die Säule 3a der Vorsorge ein. - Keystone

Die Säule 3a ist beliebt bei den Schweizerinnen und Schweizern. Laut einer Statistik des Bundesamts für Sozialversicherungen waren im Jahr 2022 rund 140 Milliarden Franken in der Säule 3a gebunden. Im selben Jahr wurden 10,4 Milliarden Franken eingezahlt. Angelegt wird das Geld in verschiedene Produkte bei Banken und Versicherungen.

Die Vor- und Nachteile der Versicherungen bei der Vorsorge

Der grösste Vorteil der Versicherungen ist die Möglichkeit, die Altersvorsorge mit anderen Versicherungsleistungen zu kombinieren. So handelt es sich oft um Lebensversicherungen oder Kombiversicherungen, die bei Tod und Invalidität absichern. Dies ist besonders interessant für Menschen, die in körperlich anstrengenden Berufen arbeiten oder sich um ihre Familie sorgen.

Gedanken
Machen Sie sich über Ihre Rente rechtzeitig Gedanken. - Depositphotos

Bei den meisten Angeboten handelt es sich um Sparversicherungen, in die monatlich eingezahlt werden. Es gibt jedoch auch Optionen, bei denen eine einmalige grössere Summe angelegt wird. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie eine solche Summe geerbt haben oder einen grossen Verkaufserlös erzielt haben.

Allerdings haben die Angebote der Versicherungen auch einen Nachteil: Die Renditen fallen eher gering aus. Ausserdem fallen überwiegend höhere Verwaltungskosten an. Versicherungsprodukte sind darum die bessere Wahl, wenn Ihnen hohe Sicherheit in Form einer fest vereinbarten Rendite wichtig ist. Wollen Sie dagegen möglichst hohe Renditen erzielen, entspricht die Bank eher Ihren Vorstellungen.

Die Bank als klassischer Partner für Ihre Finanzen Bern

In der Säule 3a bieten die Banken mehr Flexibilität und höhere Renditen. Banken lassen Ihnen die Wahl zwischen zahlreichen Vorsorgelösungen wie das Sparen 3-Konto und Vorsorgefonds.

Das Konto hat den Vorteil, dass Sie selbst wählen, wann und wie viel Sie in jedem Jahr einzahlen. Erhalten Sie von ihrer Firma zum Beispiel unregelmässige Bonuszahlung in unterschiedlicher Höhe? Zahlen Sie diese in Ihre Vorsorge ein.

Vorsorge
Bei der Säule 3a werden Renten und Kapitalleistungen genauso wie in der 2. Säule vollständig besteuert. - Depositphotos

Fonds und ETFs haben sich zu einer beliebten Anlageform in der Schweiz entwickelt. Von ihnen profitieren Ihre Finanzen ganz besonders. Sie investieren über diese direkt am Aktienmarkt. Zwar kann es kurzfristig auch zu Abstürzen kommen, doch langfristig profitieren Sie von höheren Renditen.

Die Vorsorge mittels der Säule 3a über Banken ist also besonders interessant, wenn Sie höhere Gewinne gegenüber einer Absicherung bevorzugen. Davon profitieren beispielsweise alleinstehende Menschen und Paare, die beide ihr eigenes Geld verdienen. Sie sind nicht auf die Absicherung eines Partners über eine Lebensversicherung angewiesen.

Die freie Vorsorge über die Säule 3b

Die freie Vorsorge wird vom Staat nicht gefördert. Das heisst, Sie können die Einzahlungen nicht von der Steuer abziehen. Andererseits haben Sie jederzeit Zugriff auf die angesparten Vermögenswerte. Auch hier bieten Banken und Versicherungen vielfältige Produkte.

Dritte Säule
Finanzen Bern: Die Option 3b der dritten Säule wird als freie Vorsorge bezeichnet. - Depositphotos

Versicherungen erwarten jedoch in der Regel, dass Sie Ihr Geld längerfristig binden. Möchten Sie nur einige Jahre auf ein bestimmtes Ziel sparen oder einen Notgroschen ansparen, auf den Sie jederzeit zugreifen können? Dann ist die Bank die bessere Partnerin für die Anlage Ihrer Finanzen.

Kommentare

User #3312 (nicht angemeldet)

Sozialhilfe jeder bezahlt steuern und ist dann sowieso abgesichert?

User #3985 (nicht angemeldet)

Habe es bei einer Bank und dort in Fonds investiert die zwischen 16-18 Prozent gestiegen sind in drei Jahren. Das ist nicht die Welt aber zumindest ein wenig Sicherheit für die kommende Rente.

Weiterlesen

Finanzen Bern
1 Interaktionen
Finanzen Bern
Finanzen
70 Interaktionen
Ohne Schulden!
Berner Kantonalbank
2 Interaktionen
Erstes Halbjahr 2025

MEHR FINANZEN BERN

Finanzen Bern
Finanzen Bern
keystone/Nau
31 Interaktionen
Finanz-Kommentar
Markus Schwab BEKB
2 Interaktionen
Digital-Experte

MEHR AUS STADT BERN

Clabi Bern
3 Interaktionen
Stadtrat
Aare Wasser
BärnerBär im Labor
Bern Schwingen ESAF
6 Interaktionen
ESAF 2025
Vertreter von AXA erläutern das Angebot Smart Flex
Einkommensplan