Finanzen Bern: Welche Rolle spielen Banken beim globalen Klimaschutz

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihre Finanzen in Bern mit dem Klimaschutz zu tun haben? Banken haben einen grösseren Einfluss, als Sie ahnen.

Finanzen Bern
Banken können beim Klimaschutz eine gewisse Rolle spielen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Mittlerweile haben Sie die Möglichkeit, gezielt nachhaltige Anlageprodukte zu wählen.
  • Bedeutet: Ihr Geld fliesst an Firmen, die sich für den Erhalt des Planeten engagieren.

Sie selbst können über Ihre Bank einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erreichen der Klimaziele leisten. Am einfachsten geht das, wenn Sie Ihre Finanzen einem entsprechend engagierten Finanzinstitut in Bern anvertrauen.

Haben Sie genug Anlagen bei Ihrer Bank?

Finanzen in Bern nachhaltig anlegen

Wenn Sie Ihr Geld bei Ihrer Bank anlegen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Fonds, ETFs und anderen Sparplänen. Viele Banken bieten heute gezielt nachhaltige Anlageprodukte an. Wenn Sie in diese investieren, fliesst Ihr Geld direkt an Unternehmen und Projekte, die sich für den Erhalt des Planeten engagieren.

Finanzen Bern
Legen Sie Ihr Geld so an, dass es sich vermehrt. - Depositphotos

Die Schweiz als eine der wichtigsten Banknationen der Welt spielt hierbei eine grosse Rolle. Laut Swiss Sustainable Finance beliefen sich die nachhaltigen Investitionen bis Ende 2024 auf 1,881 Milliarden Franken. Dass die Zahlen zuletzt scheinbar sanken, liegt daran, dass die Nachhaltigkeitskriterien strenger gefasst wurden.

Der Weg zu nachhaltigen Anlageprodukten

Insgesamt beläuft sich die Summe der verwalteten Anlagen auf 8,392 Milliarden Franken, sodass bei nachhaltigen Investitionen noch viel Luft nach oben ist. Bei der Zusammenstellung entsprechender Produkte arbeiten Banken mit verschiedenen Filtern. So werden von Anfang an unethische Geschäftsmodelle ausgeschlossen, beispielsweise Hersteller und Händler von geächteten Waffen wie Landminen und Streubomben.

Anlage
Eine Bank kann Ihnen helfen, die richtige Anlage zu finden. - Depositphotos

Im zweiten Schritt werden die Unternehmen auf echte Nachhaltigkeit und Ethik geprüft. Für hochwertige nachhaltige Anlageprodukte werden Geschäftsfelder wie Waffen, Tabak, Gentechnik und Glücksspiele aussortiert. Wenn Sie sicher sein wollen, dass mit Ihren Finanzen in Bern nur Gutes getan wird, lassen Sie sich bei Ihrer Bank entsprechend beraten. Wichtig: Lassen Sie sich immer die vollständige Liste der in Fonds und Sparplänen enthaltenen Unternehmen zeigen.

Finanzen Bern: Kein Geld mehr für klimaschädliche Firmen

So wie Banken nachhaltige Unternehmen durch entsprechende Anlageprodukte fördern, können sie klimaschädlichen Firmen den Geldhahn zudrehen. Dadurch wird es für diese Firmen schwieriger, Kredite für Probebohrungen nach Erdöl oder den Bau einer neuen Gas-Pipeline zu erhalten.

Kredite
Grüne Projekte werden häufig durch günstige Kredite gefördert. - Depositphotos

Gleichzeitig werden grüne Projekte gezielt mit günstigen Krediten gefördert. Dazu zählen grosse Solaranlagen, der Bau von Netto-Null-Wohnvierteln und vieles mehr. Auch private Verbraucher erhalten oft günstigere Kredite für nachhaltige Projekte, etwa für eine eigene PV-Anlage auf dem Dach.

Freiwilliges Engagement für Netto-Null

Wohin fliesst das Geld und wer profitiert davon? Seit einigen Jahren sind Banken zu mehr Transparenz verpflichtet beziehungsweise verpflichten sich freiwillig dazu.

So haben sich bislang über 120 Banken in der von den Vereinten Nationen gesteuerten Initiative Net-Zero Banking Alliance zusammengeschlossen. Das gesamte Vermögen beläuft sich derzeit auf 47, Billionen US-Dollar. Auch fünf Schweizer Banken sind dabei, darunter die Berner Kantonalbank.

Banken
Finanzen Bern: Banken sind zunehmend zu mehr Transparenz verpflichtet. - Depositphotos

Eine Kernverpflichtung der Mitglieder ist es, die durch ihre Finanzierungen verursachten Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken. Dies umfasst die Emissionen aus Krediten, Investments und anderen Finanzdienstleistungen.

Die Reduzierung soll dabei in Fünfjahresschritte erfolgen. Die Banken verpflichten sich ausserdem, keine widersprüchliche Lobbyarbeit zu leisten und jedes Jahr transparente Berichte zu ihren Fortschritten zu veröffentlichen.

Kommentare

Tackle

Ich finde Banken sollen politisch neutral sein, die Frage ist will man Gewinn oder die Klimaangst Industrie unterstützen.

Weiterlesen

Finanzen Bern
7 Interaktionen
Finanzen Bern
Finanzen Bern
5 Interaktionen
Finanzen
Finanzen Bern
5 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR FINANZEN BERN

Finanzen Bern
7 Interaktionen
Finanzen Bern
Finanzen Bern
Stipendien etc.
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Vorsorge

MEHR AUS STADT BERN

Ballen Abfall
1 Interaktionen
Deponie Teuftal
Bern Gewerbepolizist
26 Interaktionen
Pech gehabt
Aurele
3 Interaktionen
Nach Frust-Saison