Finanzen Bern: BEKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2025 leicht

BEKB
BEKB

Bern,

Trotz geopolitischer Spannungen, volatiler Finanzmärkte und anspruchsvoller Zinssituation konnte die BEKB den Gewinn erneut steigern.

Berner Kantonalbank
Der Hauptsitz der Berner Kantonalbank (BEKB). - BEKB

Das Wichtigste in Kürze

  • Die BEKB erzielte im Halbjahr 2025 erneut einen Gewinnanstieg.
  • Insbesondere der anhaltende Kundenzuwachs erfreut die Bank.
  • Ebenso aber auch der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft.

«Das erste Halbjahr 2025 war definitiv herausfordernd. Trotzdem konnten wir unsere Marktposition weiter stärken und ein solides Ergebnis erzielen», sagt Armin Brun, CEO der BEKB. Der Gewinn legte gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 76,3 Millionen Franken zu.

Die nachhaltige Entwicklung der Bank zeigt sich zudem im kontinuierlichen Kundenzuwachs und der hohen Nachfrage nach Finanzierungen. Das Volumen der Kundenausleihungen stieg auf 30,9 Milliarden Franken, davon entfallen 29,2 Milliarden Franken auf Hypothekarforderungen (+3,0 Prozent). Auch die Kundeneinlagen nahmen zu, um 1,7 Prozent auf 27,5 Milliarden Franken.

«Diese Entwicklung unterstreicht die breit abgestützte, nachhaltige Entwicklung der Bank sowie das grosse Vertrauen, welches die BEKB am Markt geniesst – bei Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Kundinnen und Kunden gleichermassen», so Armin Brun.

Aufgrund der aktuellen Zinssituation lag der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft mit 195,2 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahr (-1,4 Prozent). Der NettoZinserfolg stieg um 1,4 Prozent auf 191,4 Millionen Franken.

Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft bestätigt strategische Ausrichtung

Das verwaltete Vermögen stieg um 1,7 Prozent auf 43,6 Milliarden Franken. Auch das Depotvermögen legte zu und wuchs um 4,3 Prozent auf 21,3 Milliarden Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft erhöhte sich auf 62,6 Millionen Franken (+11,1 Prozent). Diese erfreuliche Entwicklung im ersten Semester unterstreicht die erfolgreiche strategische Stärkung des Anlagegeschäfts.

Der Geschäftsertrag lag im ersten Halbjahr bei 277,0 Millionen Franken. Der Geschäftsaufwand stieg um 4,4 Prozent auf 140,1 Millionen Franken. Diese Entwicklung basiert auf gezielten Investitionen in gut ausgebildete Mitarbeitende, moderne Technologien und kundennahe Dienstleistungen. Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden einfache, zugängliche und zukunftsfähige Lösungen zu bieten – heute und morgen.

«Die BEKB ist eine verantwortungsvolle und attraktive Arbeitgeberin. Wir investieren in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden, bauen Kompetenzen gezielt aus und passen Löhne fair und marktgerecht an», erklärt CEO Armin Brun. Der Geschäftserfolg betrug im ersten Halbjahr 113,8 Millionen Franken und liegt damit im Vorjahresvergleich etwas tiefer.

Sehr gute Liquidität und starke Kapitalisierung

Mit einer Gesamtkapitalquote von über 20 Prozent verfügt die BEKB über eine solide Eigenmittelausstattung und übertrifft die regulatorischen Anforderungen deutlich. Auch die Liquidität der Bank ist hervorragend.

Die Kreditvergabe erfolgt weiterhin risikobewusst und verantwortungsvoll. Die BEKB steht ihren Kundinnen und Kunden auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld als verlässliche Finanzierungspartnerin zur Seite – mit langfristiger Perspektive und nachhaltigen Lösungen.

Ausblick für das zweite Halbjahr

«Das erste Halbjahr 2025 bestätigt, dass unser Geschäftsmodell trägt und wir mit unserer Strategie auf Kurs sind», sagt CEO Armin Brun. Allerdings bleibt die Wirtschaft von Unsicherheiten geprägt: Die anhaltende Tiefzinssituation und die hohe Volatilität an den Finanzmärkten stellen weiterhin zentrale Herausforderungen dar. Dennoch blickt die BEKB vorsichtig optimistisch auf das laufende Halbjahr.

«Gerade in anspruchsvollen Zeiten zeigt sich der Wert unserer langfristigen Ausrichtung – gestützt auf eine starke Eigenmittelbasis und eine solide Refinanzierung», so Armin Brun.

Kommentare

User #5236 (nicht angemeldet)

Natürlich auf Kosten des einfachen Volkes

Weiterlesen

Weiterbildung
19 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR FINANZEN BERN

Finanzen Bern
Finanzen Bern
keystone/Nau
31 Interaktionen
Finanz-Kommentar
Markus Schwab BEKB
2 Interaktionen
Digital-Experte

MEHR AUS STADT BERN

Inselspital Bern
14 Interaktionen
Wegen Fake-Rechnungen
Maurice Lavoyer mit seinem 10-jährigen Brude
2 Interaktionen
Schreibt wie Journi
Berner Star-Geigerin Gwendolyn Masin
2 Interaktionen
Mit 47!
Apropos Bär
6 Interaktionen
Apropos