Erdbeeren sind kalorienarm, süsse Erdbeerdesserts leider viel zu oft nicht. Aber es geht auch anders – mit diesem Alternativvorschlag für heisse Sommertage.
Erdbeeren Joghurt Körbchen Löffel
Schmackhaft und kalorienarm: Erdbeeren mit Joghurt. - Christin Klose/dpa-tmn
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Erdbeere ist eine typische Sommerfrucht, saftig süss und höchst kalorienarm.
  • Heisst: die ideale Grundlage für feine Ferien-Desserts paradiesischer Art.
  • Beispiel Frozen Joghurt: gefrorene Früchte pürieren, Joghurt und Honig dazu.

Zum Vanilleglacé, auf dem Tortenboden, im Milchmixgetränk: Die Erdbeere dient oft als Zutat klassischer Süssspeisen mit viel Zucker.

Wer auf die schlanke Linie achtet, wird oft passen wollen. Dabei ist sie eine sehr kalorienarme Frucht. 100 Gramm enthalten demnach nur etwa 32 Kilokalorien (kcal).

Zum Glück gibt es für figurbewusste Erdbeerfans auch feine Alternativen.

Zum Beispiel Frozen Joghurt, der schnell zubereitet ist – lediglich das Einfrieren der roten Früchte benötigt Zeit.

Dazu werden Erdbeeren aus dem Eisfach in einem Mixer püriert. Dann gibt man nur noch fettarmen Naturjoghurt hinzu und vermengt das Ganze mit einem Löffel Honig – fertig.

Für die vegane Alternative nimmt man Soja- oder Lupinenjoghurt und mischt es mit etwas Ahornsirup.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Die Erdbeere ist nicht nur ein willkommener süsser Snack, sie ist auch noch sehr gesund. So enthält sie mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen.

Eine Schale mit 150 Gramm Erdbeeren deckt bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen.

Erdbeeren
Trotzdem zeigen sich manche Gäste überrascht. (Symbolbild) - Christin Klose/dpa-tmn

Neben Folsäure, Vitamin B1 und Vitamin K sowie den Mineralstoffen Zink, Kupfer und Mangan enthält die Erdbeere sogenannte Polyphenole.

Sie schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, töten Krankheitskeime ab, wirken entzündungshemmend und sollen Krebserkrankungen vorbeugen können.

Freilanderdbeeren haben den Angaben zufolge einen höheren Gehalt an Polyphenolen als Früchte aus Folienanbau.

Wann kann man beschädigte Erdbeeren noch essen?

Aber Erdbeeren sind auch sensibel und verkommen schnell. Im Kühlschrank, am besten im Gemüsefach gelagert, halten sie sich nur bis zu zwei Tage.

Zuvor sollte man alle matschigen oder beschädigten Früchte aussortieren – denn an diesen entsteht schnell Schimmel.

Ist sichtbar auch nur eine Erdbeere befallen, sollte das ganze Schälchen entsorgt werden, denn auch die anderen Früchte können infiziert sein.

Auch Erdbeeren mit dunklen weichen Stellen eignen sich nicht mehr für den Verzehr. Sie können von Bakterien durchzogen sein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BakterienVitaminGenussmagazin Foodie