Mützenich dringt auf gemeinsame Kriterien von Bund und Ländern für Corona-Lockerungen

AFP
AFP

Deutschland,

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat auf gemeinsame Kriterien von Bund und Ländern für weitere Lockerungen und Rücknahmen der Corona-Restriktionen gedrungen.

Schutzmaske
Schutzmaske - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Fraktionschef kritisiert bisheriges Krisenmanagement.

«Die Menschen müssen endlich wissen, wann und nach welchen Kriterien gelockert oder gegebenenfalls auch wieder verschärft wird», sagte Mützenich der «Süddeutschen Zeitung» (Montagausgabe). Das gelte für Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus, aber auch für einzelne Öffnungsschritte.

Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) müssten dazu bei ihren Beratungen am Mittwoch eine Einigung erzielen, forderte Mützenich. Am bisherigen Krisenmanagement übte der Chef der SPD-Bundestagsfraktion deutliche Kritik. Er hätte sich «weniger unabgestimmtes Vorpreschen einzelner Länder und mehr Geschlossenheit gewünscht», sagte er der «SZ». Das Durcheinander nach den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage habe «so ziemlich alle wütend gemacht».

Dazu beigetragen hätten nicht nur Eitelkeiten zwischen den Länderchefs, sagte Mützenich. Leider habe sich auch gezeigt, «dass mancher Twitterbeitrag von Regierungsmitgliedern nicht so belastbar war», wie er sich das erhofft hätte.

In diesem Zusammenhang verwies der SPD-Politiker auf das Test-Versprechen von Jens Spahn (CDU). Der Bundesgesundheitsminister hatte zugesagt, dass alle Bürger vom 1. März an kostenlose Corona-Schnelltests bekämen. Der Start der Massnahme musste allerdings verschoben werden. «Gutes Regieren stelle ich mir anders vor», sagte Mützenich.

Die Kritik am Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens Astrazeneca wies Mützenich zurück. Es habe «regelrecht eine Kampagne» gegen das Vakzin gegeben, die «unberechtigte Zweifel geschürt» habe. Zuletzt war bekannt geworden, dass immer mehr Impfberechtigte eine Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin abgelehnt hatten. Viele Dosen blieben ungenutzt liegen. Als Reaktion darauf riefen am Wochenende mehrere Ministerpräsidenten dazu auf, bei diesem Impfstoff die derzeit geltenden Regeln zur Reihenfolge der zu impfenden Menschen aufzubrechen.

Kommentare

Weiterlesen

Gender
156 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
cyber
13 Interaktionen
Jeder 7. Schweizer

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
8 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
2 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
56 Interaktionen
Botschaft an Moskau
3 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Am Gehweg
psychiatrie
Hubschrauber