Coronavirus: BAG wartet bei Ny-Variante WHO-Einschätzung ab

Carine Meier
Carine Meier

Bern,

Die neue Ny-Variante des Coronavirus macht auch in der Schweiz Sorgen. Das BAG will sein weiteres Vorgehen der noch ausstehenden Einschätzung der WHO anpassen.

Neue Variante Coronavirus
Neue Variante des Coronavirus wurde entdeckt. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ny-Variante des Coronavirus aus Südafrika bereitet Sorgen.
  • Die WHO untersucht, ob die Virus-Variante als besorgniserregend eingestuft werden sollte.
  • Das BAG analysiert die Daten ebenfalls, richtet sich aber auch nach dem WHO-Entscheid.

Immer mehr Länder reagieren auf die in Südafrika neu entdeckte Variante des Coronavirus mit Reisebeschränkungen. Dennoch breitet sich das Virus mit der Bezeichnung B.1.1.529 weiter aus.

Am Freitagmorgen hat bereits Israel eine erste Infektion mit der sogenannten Ny-Variante bekanntgegeben – die Person war geimpft. Insgesamt wurden bislang rund 60 Ansteckungen bestätigt. 22 davon ereigneten sich in Südafrika, weitere wurden bei Reisenden aus Südafrika in Botswana und Hongkong entdeckt.

Coronavirus - Südafrika
Eine Frau wird in Südafrika auf das Coronavirus getestet. - dpa

Nun schränken zahlreiche Länder, darunter etwa Grossbritannien, Israel, Italien und Österreich den Flugverkehr mit gewissen afrikanischen Ländern ein. Auch das BAG dürfte eine solche Massnahme in Betracht ziehen.

BAG wartet auf Einstufung der WHO zu Ny-Variante des Coronavirus

Definitive Entscheide seien aber noch nicht gefallen, heisst es beim BAG auf Anfrage. Die Bundesbehörde analysiere derzeit die vorhandenen Daten. Mediensprecher Yann Hulmann schreibt ausserdem: «Der Entscheid der WHO, wie sie die Variante und Gefährlichkeit einstuft, wird ebenfalls Einfluss auf unser weiteres Vorgehen haben.»

Coronavirus
Maria Van Kerkhove informierte am gestrigen Donnerstag, die WHO arbeite an der Einstufung der neuen Virus-Variante - keystone

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) untersucht nämlich zurzeit, ob die neue Variante des Coronavirus als besorgniserregend eingestuft werden muss. Dies kommunizierte WHO-Expertin Maria van Kerkhove in einem Briefing am Donnerstag.

Bereitet Ihnen die Ny-Variante Sorgen?

Die Ny-Variante des Coronavirus hat ungewöhnlich viele Mutationen. Daher befürchten Experten, dass sie hochansteckend sein könnte – noch stärker als die Delta-Variante. Ausserdem kann sie aufgrund der Mutationen womöglich den Impfschutz leichter umgehen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus - Südafrika
1’215 Interaktionen
War geimpft
Coronavirus - Israel
15 Interaktionen
Neue Variante
Coronavirus
188 Interaktionen
60 bestätigte Fälle
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps

MEHR CORONAVIRUS

long covid
22 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona

MEHR AUS STADT BERN

Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?
FC Breitenrain Frauen
FC Breitenrain Frauen