Alte Lorzentobelbrücke nach Sanierung wieder offen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Nach zweijähriger Sanierung ist die 115 Jahre alte Lorzentobelbrücke wieder für den Langsamverkehr geöffnet.

Lorzentobelbrücke
Die alte Lorzentobelbrücke wurde wieder dem Langsamverkehr übergeben. - Keystone

Die 115 Jahre alte Lorzentobelbrücke auf dem Boden der Gemeinden Baar ZG und Menzingen ZG ist am Montag wieder für den Langsamverkehr geöffnet worden. Die Natursteinbogenbrücke wurde während zwei Jahren umfassend saniert.

Die alte Lorzentobelbrücke war baulich in einem schlechten Zustand. Mit der Instandsetzung sei eine unterhaltsarme Nutzung für die nächsten 75 Jahre gewährleistet, teilte die Baudirektion des Kantons Zug am Montag mit.

Kantonsrat bewilligt Zusatzkredit

An der Eröffnung nahmen die Gemeindepräsidenten von Baar, Menzingen und Unterägeri sowie der Zuger Baudirektor Florian Weber (FDP) teil.

Florian Weber
Florian Weber (FDP). - KEYSTONE/Urs Flueeler

Die 1910 fertiggestellte alte Lorzentobelbrücke wird seit der Eröffnung der neuen Brücke nur noch von Fussgängerinnen und Fussgängern, Velofahrerinnen und Velofahrern und Fahrzeugen der Forstwirtschaft benutzt. Sie ist im Bundesinventar der historischen Verkehrswege als schützenswert eingestuft.

2022 sprach der Kantonsrat für die Instandstellung einen Kredit von 5,27 Millionen Franken. Wegen massiv aufwendigerer Sanierungsarbeiten war im Herbst 2024 ein Zusatzkredit in der Höhe von 1,5 Millionen Franken vonnöten.

Sanierungsarbeiten und Suizidschutz

Unter anderem bestand die Gefahr, dass kleinere und grössere Steine aus den Bögen herausfallen könnten. Die Sanierungsarbeiten wurden mit mehreren Fachstellen, darunter das Bundesamt für Strassen (Astra) oder das Amt für Raum und Verkehr, koordiniert. Die Arbeiten umfassten auch Verbesserungen beim Suizidschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
143 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
SRF Tagesschau
113 Interaktionen
Beldner weg

MEHR AUS STADT BERN

hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?
FC Breitenrain Frauen
FC Breitenrain Frauen
Muri bei Bern