Neuer Corona-Lockdown in Niederlanden in Kraft

DPA
DPA

Niederlande,

«Es ist unvermeidlich»: Kurz vor Weihnachten gilt in den Niederlanden wegen der Omikron-Variante des Coronavirus von heute an ein neuer strenger Lockdown.

Protest gegen den Lockdown in Amsterdam. Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Protest gegen den Lockdown in Amsterdam. Foto: Peter Dejong/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In den Niederlanden ist angesichts der sich schnell verbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus ein harter Lockdown in Kraft getreten.

Viele Bürger reagierten enttäuscht, doch grosse Proteste blieben zunächst aus. Seit 05.00 Uhr blieben fast alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen, Schulen und Friseure geschlossen. Ausgenommen sind etwa Supermärkte und Apotheken.

Vor allem Unternehmer und Gastwirte klagten über Einnahmeverluste. Sie forderten Kompensation für das Wegfallen des Weihnachtsgeschäftes. Gewerkschaften sprachen von «erneut einem schweren Schlag» für Arbeitnehmer in der Gastronomie und im Einzelhandel. Besorgt äusserten sich auch Schulen über die Folgen für die Schüler.

Etwa 6,9 Millionen Niederländer hatten die Ankündigung durch Premier Mark Rutte am Samstagabend live im TV verfolgt. Einige Städte hatten sich auf Unruhen vorbereitet, doch die blieben aus. Vor einigen Wochen hatte es in mehreren Städten zum Teil heftige Krawalle gegeben.

Enttäuscht zeigen sich viele Bürger, dass grosse Feiern zu Weihnachten und Silvester nun nicht möglich sind. Jeder Haushalt darf nur noch zwei Gäste empfangen. Nur über Weihnachten und zum Jahreswechsel sind bis zu vier Besucher erlaubt. Auch im Freien dürfen höchstens zwei Menschen zusammen kommen.

Der Premier hatte den Lockdown mit der extrem schnellen Verbreitung der Omikron-Variante begründet. Nach Berechnungen der Gesundheitsbehörden würden ohne drastische Eingriffe Anfang Februar bis zu 4000 Covid-Patienten auf den Intensivstationen liegen. Zur Zeit sind es etwa 600 und die Krankenhäuser bereits an der Grenze der Belastbarkeit.

Bisher galt schon ein «Abend-Lockdown». Die meisten Geschäfte, Gaststätten sowie Kultur- und Sporteinrichtungen mussten um 17 Uhr schliessen.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
19 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
1 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
2 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
3 Interaktionen
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit
trumps stil
5 Interaktionen
Diktatoren-Stil

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS NIEDERLANDE

Drogenlabor
3 Interaktionen
Labor-Rekordzahl
völkermord-klage
1 Interaktionen
Völkermord
max verstappen
3 Interaktionen
«Grösstes Geschenk»
Arjen Robben
Oranje-Legende