Mutter glaubt: Alexander Zverev wurde durch Diabetes erfolgreicher
Alexander Zverev träumt an den US Open 2025 einmal mehr vom ersten Grand-Slam-Titel. Seine Mutter glaubt: Nur durch seine Diabetes-Erkrankung wurde er so gut.

Das Wichtigste in Kürze
- Als Weltnummer 3 ist Alexander Zverev (28) an die US Open 2025 angereist.
- Seine Mutter glaubt: Die Diabetes-Diagnose als Vierjähriger hat zum Erfolg beigetragen.
- Auch der Deutsche selbst sagt: «Mit Diabetes muss man schneller erwachsen werden.»
Alexander Zverev wartet an den US Open noch auf seinen ersten Einsatz. In der Nacht auf Mittwoch bestreitet er als einer der letzten Spieler gegen Alejandro Tabilo seine erste Runde. Einmal mehr gehört der Deutsche zum erweiterten Favoritenkreis.
Zverevs Mutter: «Durch Diabetes diesen Erfolg»
Trotz einer Diabeteserkrankung ist Zverev die Weltnummer 3 im Tennis. Rund 50 Millionen Franken Preisgeld hat er in seiner Karriere schon erspielt. Trotz Diabetes? Seine Mutter glaubt: eher wegen der Krankheit!

Als Vierjähriger ist der kleine Alexander an Diabetes Typ 1 erkrankt. Seine Mutter Irina Zverev sagt heute gegenüber «Medtronic Diabetes»: «Ich glaube, dass er auch durch Diabetes diesen Erfolg hatte, weil er sehr diszipliniert war.»
Zverev: «Mit Diabetes musst du schneller erwachsen werden»
Bereits in der Kindheit war eine ständige Überprüfung der Blutzuckerwerte die Realität für Zverev. Für Mahlzeiten musste im Normalfall Insulin gespritzt werden. Mutter Irina verrät aber: «Manchmal hat er gesagt: Statt zu spritzen, gehe ich jetzt lange rennen oder Trampolin springen.»

Alexander Zverev selbst glaubt: «Mit Diabetes muss man schneller erwachsen werden. Man muss auf seinen Körper und Blutzucker aufpassen.» Dadurch sei er schneller gereift.
Im Leistungssport habe sich niemand für die Krankheit interessiert. «Es ging nur darum, wer der Beste ist.» Das hat Zverev zumindest in Deutschland geschafft, längst ist er mit Abstand die deutsche Nummer 1.

Geschafft hat er dies mit viel Arbeit und Disziplin. Er gilt als Vielspieler, bestreitet mehr Turniere als die anderen Topspieler. Ausserdem heisst es aus der Tour, dass er selbst nach Spielen oft wieder auf dem Trainingsplatz anzutreffen ist.
Alexander Zverev wünscht sich Innovationen
Zuletzt berichtete Zverev aber auch von psychischen Problemen und nahm sich eine Auszeit. An den US Open will er nun neu angreifen – und sich bestenfalls den Traum eines Grand-Slam-Titels verwirklichen.
Ein anderer Traum von Zverev in Bezug auf Diabetes: «Ich würde mir Innovationen wünschen.» Er selbst hat 2022 die «Alexander Zverev Foundation» gegründet, die weltweit Kinder mit Diabetes Typ 1 unterstützt.

Als Siebenjähriger sei Zverev beim Doktor gesagt worden, er könne mit dieser Krankheit kein Profi-Sportler werden. Mehr als 20 Jahre später äussert er bei «Medtronic Diabetes» die Botschaft: «Du kannst mit Diabetes alles sein und alles erreichen.»