Formel 1: Toto Wolff begrüsst Verschiebung der Regelreform

DPA
DPA

Deutschland,

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hat die Aufschiebung der für 2021 geplanten Regel-Revolution in der Formel 1 begrüsst.

Begrüsst die Verschiebung der Regelfeform: Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. Foto: Steven Paston/PA Wire/dpa
Begrüsst die Verschiebung der Regelfeform: Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. Foto: Steven Paston/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Formel 1 verschiebt ihre geplante Regel-Revolution wegen des Coronavirus.
  • Die neue Auto-Generation wird ihr Debüt erst im Jahr 2022 feiern.
  • Mercedes-Teamchef Toto Wolff begrüsst diese Entscheidung.

Mercedes-Teamchef Toto Woff begrüsst die Entscheidung der Formel 1, das neue Reglement zu verschieben. «Als Team und als Sportart müssen wir alles tun, was wir können, für die Sicherheit unserer Leute. Und um das Risiko zu minimieren, dass das Virus sich ausbreitet», schrieb Wolff in einem Statement.

Ist die Verschiebung der Regel-Revolution richtig?

Der Rennstall des Österreichers unterstütze die am Vortag getroffenen Entscheidungen des Weltverbandes FIA. Gemeinsam werde man nun nach den «besten Antworten für unseren Sport suchen», so der 48 Jahre alte Österreicher.

Formel 1 2022
So soll die Formel 1 im Jahr 2022 aussehen. - Formula 1

Die Formel 1 hatte die für 2021 geplante Regel-Revolution wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Zudem wird die Formel 1 in diesem Jahr auf ihren Klassiker in Monaco verzichten müssen. Eine Verschiebung sei wegen des grossen Konstruktionsaufwandes für das Rennen «unter keinen Umständen möglich». Das hatten die Veranstalter des Traditionsrennens am Donnerstag mitgeteilt.

Formel 1 trägt nun virtuelle Grands Prix aus

In den kommenden Wochen und Monaten werde man sich «neuen Herausforderungen» stellen müssen, so Wolff. Er zeigte sich zuversichtlich, dass dies gemeinsam mit Fans, Teammitgliedern, Partnern und Rivalen gelingen werde. Die ersten drei WM-Rennen in Australien, Bahrain und Vietnam sind bereits ausgefallen.

Das als vierter WM-Lauf geplante Rennen in China war wegen des Ausbruchs der Coronavirus-Epidemie in dem Land vorher verlegt worden. Auch die Mai-Rennen in den Niederlanden und Spanien sind vertagt. Stattdessen plant die Formel 1 nun virtuelle Rennen mit einigen der Stammfahrer sowie E-Sport-Profis.

Kommentare

Weiterlesen

frau spritzt sich ozempic
177 Interaktionen
Ansturm
Benjamin Netanjahu
92 Interaktionen
Nahost-Experte

MEHR IN SPORT

de
NHL-Update
a
10 Interaktionen
0:0 in Slowenien
Manuel Akanji
100 Interaktionen
0:0 gegen Slowenien
Schweizer Nati Granit Xhaka
100 Interaktionen
0:0 in Slowenien

MEHR FORMEL 1

Ferrari Piastri Formel 1
11 Interaktionen
Wildes Gerücht
de
11 Interaktionen
GP von Singapur
Formel 1
Vor Verstappen
Max Verstappen Formel 1
5 Interaktionen
WM-Chance?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

club of rome
6 Interaktionen
Laut Bericht
solo für weiss
Neue Folge
let's dance
4 Interaktionen
Abnahme
Krasavice
21 Interaktionen
Nach Hausdurchsuchung