Motogp

MotoGP: Bringt Moto2-Star Moreira nun Schwung in den Fahrermarkt?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Ungarn,

Bis auf den Hammer-Wechsel von Toprak Razgatlioglu ist der Fahrermarkt der MotoGP erstaunlich ruhig. Ein Moto2-Hoffnungsträger dürfte das nun ändern.

Diogo Moreira Moto2 MotoGP
Diogo Moreira steht vor dem Aufstieg aus der Moto2 in die MotoGP. - Red Bull Content Pool

Das Wichtigste in Kürze

  • Der MotoGP-Fahrermarkt ist nach dem Martin-Aprilia-Drama ins Stocken geraten.
  • Ein Moto2-Senkrechtstarter steht nun vor dem Aufstieg – und bringt den Markt in Schwung.
  • Diogo Moreira hat zwei Angebote; für wen er sich entscheidet, hat weitreichende Folgen.

Zwei grosse Wechsel-Geschichten hat die MotoGP in dieser Saison bereits hinter sich – nur einer klappte auch: Superbike-WM-Dominator Toprak Razgatlioglu fährt 2026 in der Motorrad-Königsklasse für Pramac-Yamaha. Und Weltmeister Jorge Martin wollte sich aus seinem Aprilia-Vertrag losstreiten, besann sich dann aber eines Besseren.

Verfolgst du die MotoGP?

Insgesamt ist das Fahrer-Karussell in der MotoGP bislang ruhig. Bei Ducati bleibt alles beim alten, Marc Márquez und Pecco Bagnaia sind im Werksteam gesetzt. Bei den Kundenteams bleibt ebenfalls alles beim Alten: Gresini macht mit Alex Márquez und Fermin Aldeguer weiter, VR46 mit Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli.

Keine Änderungen bei den Ducati-Jägern

Ähnlich stellt sich die Situation bei den Verfolgern Aprilia dar. Weltmeister Jorge Martin erfüllt seinen Zwei-Jahres-Vertrag nun doch, Marco Bezzecchi überzeugt aktuell als erster Ducati-Jäger. Beim Kundenteam Trackhouse dürfte Raul Fernandez dank seines jüngsten Form-Anstiegs Teamkollege von Rookie-Hoffnung Ai Ogura bleiben.

Jorge Martin Aprilia MotoGP
Der Wechsel von Jorge Martin von Aprilia zu Honda in der MotoGP ist geplatzt. - Red Bull Content Pool

Und auch bei KTM bleibt 2026 aller Voraussicht nach das Line-up unverändert: Star-Pilot Pedro Acosta ist dank der jüngsten Updates deutlich zufriedener mit dem österreichischen Hersteller. Brad Binder findet langsam zur Form zurück. Und das B-Team Tech3 dürfte mit Maverick Vinales und dem zuletzt formstarken Enea Bastianini weitermachen.

Yamaha holt Toprak in die MotoGP – wer muss gehen?

Abseits der abgewendeten KTM-Insolvenz und des Aprilia-Martin-Vertragszoffs standen die grössten Fragezeichen hinter dem Yamaha-Quartett. Superstar Fabio Quartararo ist vertraglich gebunden. Unklar ist die Lage aber bei seinem Teamkollegen Alex Rins und dem Pramac-Duo Jack Miller und Miguel Oliveira.

MotoGP Yamaha Fabio Quartararo
Nur Fabio Quartararo ist bei Yamaha in der MotoGP gesetzt. - keystone

Mindestens einer aus dem Trio muss seinen Platz räumen, schliesslich kommt WSBK-Star Toprak Razgatlioglu zu Pramac. Rins steht zwar bis 2026 unter Vertrag, enttäuscht aber auf ganzer Linie. Yamaha würde Miller gerne halten – entweder bei Pramac oder sogar als Rins-Ersatz im Werksteam.

Diogo Moreira Moto2 MotoGP
Diogo Moreira steht vor dem Wechsel aus der Moto2 in die MotoGP. - Red Bull Content Pool

Der grösste Wackelkandidat aktuell ist Oliveira, der auf der Yamaha nur langsam in die Gänge kommt. Zumal sich Yamaha auch mit Moto2-Jungstar Diogo Moreira befasst. Der Brasilianer gilt als Top-Talent und soll einen mehrjährigen Vertrag von Yamaha vorliegen haben. Dann müssten bei Pramac sowohl Miller als auch Oliveira gehen.

Moto2-Talent Moreira auch bei Honda ein Thema

Der Brasilianer hat aber nicht nur von Yamaha ein Angebot – auch Honda hat Interesse. Ohne den Wunsch-Transfer von Jorge Martin werden Joan Mir und Luca Marini im Werksteam weitermachen. Und Johann Zarco ist im Kundenteam LCR glücklich, geniesst dort ohnehin Werksfahrer-Status.

Johann Zarco Honda MotoGP
Johann Zarco bleibt beim Honda-Kundenteam LCR in der MotoGP. - Red Bull Content Pool

Der grosse Schwachpunkt ist der MotoGP-untaugliche Thailänder Somkiat Chantra. Über Gross-Sponsor Idemitsu erhielt Chantra einen Platz im LCR-Team, erwies sich aber als ungeeignet für die Königsklasse. Nicht nur auf dem Motorrad – auch sein Trainingseifer soll zu wünschen übrig lassen.

Somkiat Chantra Honda MotoGP
Somkiat Chantra hat bei Honda in der MotoGP keine Zukunft. - Red Bull Content Pool

Chantra wird 2026 nicht mehr auf einem MotoGP-Bike sitzen – die Frage ist nur, wer ihn ersetzt. Diogo Moreira soll auch von Honda ein Angebot vorliegen haben. Entscheidet er sich aber für Yamaha, dann könnte ein anderer Moto2-Star zum Zug kommen: Der aktuelle WM-Leader Manuel Gonzalez soll bei LCR-Honda die zweite Wahl sein.

Kommentare

Curaglia

"KTM-Insolvenz"? Hätte sich der Journalist, welcher diese Meldung verbreitet mal schlau gemacht, wüsste er, dass dies nicht auf die Rennabteilung von KTM zutrifft. Gem. Pit Beirer, den Besitzer von KTM wird die Rennabteilung wie gewohnt weiter geführt, da es sich um eine selbständige Firma handelt, welche schon seit langem vom Mutterhaus losgelöst worden ist

Weiterlesen

Marc Márquez MotoGP Ducati
Wieder Doppelsieg!
Pecco Bagnaia MotoGP Ducati
9 Interaktionen
Österreich-Pleite
KTM MotoGP Pedro Acosta
2 Interaktionen
Nach der Insolvenz

MEHR IN SPORT

ovalle
1,2 Millionen Franken
yb
33 Interaktionen
1:0-Sieg bei Slovan
a
33 Interaktionen
Nasenbein gebrochen
Imke Wübbenhorst
5 Interaktionen
Frauenfussball

MEHR MOTOGP

Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
1 Interaktionen
«Glauben an Pecco»
Marc Márquez Ducati MotoGP
Vor Bruder Alex
Ducati MotoGP Pecco Bagnaia
Ducati-Star
Toprak Razgatlioglu Petrucci MotoGP
1 Interaktionen
«Geht nicht»

MEHR AUS UNGARN

Viktor Orban
18 Interaktionen
Ansicht
Mercedes Formel 1 Ungarn
6 Interaktionen
«In die Tonne»
Yuki Tsunoda Red Bull
Trotz Rekord-Flaute