Motogp

MotoGP: Verkauft Valentino Rossi sein VR46-Team?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Spanien,

Nach seinem Rücktritt aus der MotoGP orientierte sich Valentino Rossi in Richtung Sportwagen-Rennen. Nun könnte er sich auch als Team-Besitzer zurückziehen.

Valentino Rossi MotoGP VR46
Valentino Rossi betreibt das VR46-Team in der MotoGP. Stark involviert ist die Motorrad-Legende aber nicht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Valentino Rossi steht offenbar vor einem Rückzug als MotoGP-Teambesitzer.
  • Der 46-jährige Italiener zeigt schon länger wenig Interesse an der Motorrad-WM.
  • Der F1-Eigentümer Liberty Media übernimmt die MotoGP, was den Team-Wert steigen lässt.

Man würde meinen, dass Valentino Rossi als Motorrad-Legende und Teambesitzer regelmässig bei der MotoGP zu Gast wäre. Die italienische Zweirad-Ikone stellt mit dem VR46-Team einen siegreichen Ducati-Kundenrennstall. Und mit Ducati-Star Pecco Bagnaia kommt sogar ein zweifacher Weltmeister aus Rossis eigener Talentschmiede.

Verfolgst du die MotoGP?

Aber die Realität rund um «Il Dottore» und seine einstige grosse Liebe auf zwei Rädern ist eine andere. Nur selten lässt sich der heute 46-Jährige – die gleiche Nummer machte er einst weltberühmt – im GP-Zirkus blicken. Die Leitung seines Rennstalls überlässt er überwiegend seinem langjährigen Weggefährten Alessio «Uccio» Salucci.

Valentino Rossi MotoGP
Valentino Rossi ist im Fahrerlager der MotoGP mittlerweile ein seltener Gast geworden. - keystone

Insgesamt scheint das Interesse von Rossi an der Motorrad-WM in den letzten Jahren stark abgekühlt zu sein. Der Italiener betreibt eifrig seine zweite Karriere in der Sportwagen-Szene, bestritt für BMW die 24 Stunden von Le Mans. Im MotoGP-Unterhaus setzte er indes den Sparstift an, die VR46-Teams in der Moto2 und Moto3 gibt es längst nicht mehr.

«Il Dottore» vor Rückzug aus der MotoGP?

Und auch das Herzstück der VR46-Akademie, der MotoGP-Rennstall, wirkt bisweilen fast sträflich vernachlässigt. Grosse Sponsoren zieht das Team kaum an Land, Titel-Sponsor ist der staatliche indonesische Erdöl-Konzern Pertamina. Auf Ducati-Werksmaterial verzichtet man für 2026 aus Kostengründen.

MotoGP VR46 Ducati
VR46 verzichtet im kommenden Jahr auf Werks-Motorräder von Ducati und setzt auf Vorjahres-Maschinen. - keystone

Deutet sich nun langsam der vollständige Rückzug aus der Königsklasse auf zwei Rädern an? Italienischen Medienberichten zufolge soll sich der «Doktor» mit einem Verkauf seiner Ducati-Mannschaft beschäftigen. Der Zeitpunkt wäre günstig: Die Übernahme durch den Formel-1-Eigentümer Liberty Media lässt das kommerzielle Interesse sprunghaft ansteigen.

Rossi könnte VR46 mit Gewinn verkaufen

Und Interessenten soll es reichlich geben: Unter anderem beschäftigen sich die Formel-1-Stars Max Verstappen und Lewis Hamilton mit möglichen Team-Käufen. Hamilton soll in der jüngeren Vergangenheit konkrete Gespräche mit dem zweiten Ducati-Kundenteam Gresini geführt haben.

Ducati MotoGP VR46 Gresini
Mit den Erfolgen von Gresini (hinten, Fermín Aldeguer) kann VR46 in der MotoGP in diesem Jahr nicht mithalten. - keystone

Erst kürzlich verkaufte Motorrad-Urgestein Hervé Poncharal sein Tech3-KTM-Team an Ex-Formel-1-Teamchef Günther Steiner. Rund 25 Millionen Franken hat sich der Südtiroler die Übernahme kosten lassen. Rossi könnte sein Team, für das er selbst einst rund drei Millionen springen liess, also mit Gewinn verkaufen.

Kommentare

Weiterlesen

MotoGP
Sieg in Portugal
Alex Marquez MotoGP
MotoGP
Marc Márquez Ducati MotoGP
7 Interaktionen
Auch kein Winter-Test

MEHR IN SPORT

Boxen Joseph Parker
Positiv getestet
Mikaela Shiffrin
1 Interaktionen
Nach Peking-Debakel
Merelä
Oberkörperverletzung

MEHR MOTOGP

motogp
MotoGP
Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
5 Interaktionen
Ducati in der Krise
MotoGP
2 Interaktionen
In Australien
Marco Bezzecchi MotoGP
4 Interaktionen
MotoGP-Schrecksekunde

MEHR AUS SPANIEN

Rubiales
6 Interaktionen
Nach Kuss-Skandal
Zidane
4 Interaktionen
«Sehr bald»
Vogelgrippe
Vogelgrippe
lux
4 Interaktionen
Album