Sauber

Hat Sauber sein F1-Tal der Tränen endlich hinter sich?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Österreich,

So optimistisch wie schon lange nicht mehr blickt man bei Sauber nach dem Österreich-GP in Richtung der bevorstehenden Audi-Ära. Und das mit gutem Grund.

Sauber Formel 1 Hülkenberg
Nico Hülkenberg (Sauber) beim Österreich-GP der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sauber befindet sich nach seinem Formtief zunehmend im Aufwärtstrend.
  • In Österreich punktete man zum dritten Mal in Folge – erstmals seit 2023 mit beiden Autos.
  • Der Aufschwung kommt zur rechten Zeit, vor allem im Hinblick auf 2026.

Nach dem Saisonauftakt in Australien rutschte Sauber in der Formel 1 in eine Abwärtsspirale. Sieben Rennwochenenden vergingen ohne eine Punkt-Platzierung. Doch dann kam mit dem Update-Paket in Spanien der Durchbruch, Nico Hülkenberg punktete zweimal in Folge.

Punktet Sauber auch beim Grossbritannien-GP?

Und am Sonntag in Österreich beendete man ein fast zwei Jahre andauerndes Warten: Erstmals seit dem Katar-GP 2023 fuhren beide Sauber bei einem Grand Prix in die Punkte. Formel-2-Champion Gabriel Bortoleto holte als Achter seine ersten WM-Punkte, Hülkenberg doppelte als Neunter nach.

Sauber Formel 1 Österreich
Sauber legt beim Österreich-GP der Formel 1 ein starkes Resultat hin. - keystone

Hülkenbergs fünften Platz in Spanien hätte man – wie Rang 7 in Melbourne zum Auftakt – als Ausrutscher abstempeln können. Hier wie dort spielten die Umstände eine Rolle: In Australien half dem Deutschen das Regen-Chaos, in Barcelona profitierte er von Ausfällen und Verstappens Russell-Rammstoss.

Updates bei Sauber tragen endlich Früchte

Aber die Resultate der vergangenen beiden Rennwochenenden deuten darauf hin, dass Sauber die richtige Richtung eingeschlagen hat. Ein wesentlicher Unterschied zu den mageren vergangenen Jahren: Die Update-Pakete, die der Schweizer Rennstall 2025 ans Auto bringt, schlagen allesamt ein.

Sauber Formel 1 Wheatley
Jonathan Wheatley, Teamchef von Sauber, beim Österreich-GP der Formel 1. - keystone

Insgesamt entsteht der Eindruck, dass die strukturellen Umbauten unter Audi-Herrschaft endlich Früchte tragen. Der neue Teamchef Jonathan Wheatley kann sich auf den sportlichen Aspekt konzentrieren. Die Integration mit Audi und die technische Aufsicht obliegen dem Audi-F1-Projektleiter Mattia Binotto.

Rechtzeitig für 2026 auf dem richtigen Weg?

Unter dem Ex-Ferrari-Boss scheint die Entwicklung in Hinwil langsam die Kurve bekommen zu haben. Von der befürchteten Rolle als Schlusslicht des Starterfeldes ist das künftige Audi-Werksteam mittlerweile weit entfernt.

Nach dem Erfolgserlebnis in Österreich fehlen nur drei Punkte zum siebtplatzierten Haas-Team, nur zehn zu Racing Bulls auf Rang sechs.

Sauber Formel 1 Bortoleto
Gabriel Bortoleto (Sauber) beim Österreich-GP der Formel 1. - keystone

Der Aufschwung kommt genau zur rechten Zeit – schliesslich werden parallel schon die Weichen für 2026 gestellt. Lange bestand Grund zur Sorge, dass Sauber auch 2026 als Audi-Werksteam kein konkurrenzfähiges Chassis bauen würde. Nun besteht Hoffnung, dass die Entwicklungsarbeit in Hinwil rechtzeitig Fahrt aufnimmt ...

Kommentare

User #5900 (nicht angemeldet)

Es war einfach Hamilton von Mercedes weg zu holen. Hamilton ist Rekord-Weltmeister (meiste WM-Titel in Folge) und hat eigentlich schon alles was er wollte. Ausser: Jeder Rennfahrer will einmal in einem Ferrari ein Rennen fahren. Das hat ihm noch gefehlt. Dann ein finanziell gutes Angebot und schon ist unterschrieben. Auch wenn Ferrari im Moment nicht konkurrenzfähig als WM-Auto. WM-Titel hat er schon zuhauf!

User #3515 (nicht angemeldet)

Die Gerüchteküche wird einzig durch die Medienmeute befeuert. Was soll diese künstliche Aufregung bezwecken? Ja, es geht einzig darum, dass sie was zu schreiben haben. Und dieses lächerliche hin und her befragen, gestützt auf irgendwelche Vermutungen und unbedachten Äußerungen (Fragen wie: @: Können Sie ausschließen dass, was wäre wenn usw). Einfach lächerlich, dieser ganze Zirkus, der da veranstaltet wird.

Weiterlesen

Keystone
71 Interaktionen
Beide Sauber punkten!
Formel 1
71 Interaktionen
Nuller in Österreich
Gesundheit Aargau
69 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN SPORT

Transfer-Karussell FC Wil Diarra
242 Interaktionen
Transfer-Karussell
Bundesliga Bayern München
Das sagt Nau
ovalle
1,2 Millionen Franken
yb
37 Interaktionen
1:0-Sieg bei Slovan

MEHR SAUBER

spülmaschine einräumen
2 Interaktionen
Endlich sauber
Sauber Audi Formel 1
37 Interaktionen
F1-Trendwende
Sauber Champagner Nico Hülkenberg
37 Interaktionen
Kein Champagner dabei
Sauber Hülkenberg Formel 1
37 Interaktionen
Podest-Erlösung

MEHR AUS ÖSTERREICH

Prozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Ochsenknecht-Sohn
Ochsenknecht
Schwerer Betrug?
Pakete
Massnahmen
ECS
8 Interaktionen
Jetzt offiziell