Formel 1: Norris gewinnt GP in Österreich – beide Sauber punkten

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Österreich,

Sauber gelingt ein Doppelschlag in der Formel 1: Sowohl Gabriel Bortoleto als auch Nico Hülkenberg punkten in Spielberg. Lando Norris gewinnt vor Oscar Piastri.

Gabriel Bortoleto Formel 1
Sauber-Rookie Gabriel Bortoleto überzeugt in Österreich und kann über seine ersten WM-Punkte jubeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Lando Norris setzt sich beim GP in Österreich knapp vor Oscar Piastri durch.
  • Weltmeister Max Verstappen wird früh von Antonelli abgeschossen – das Out für beide.
  • Gabriel Bortoleto fährt auf Platz 8 – auch Sauber-Kollege Nico Hülkenberg punktet.

Beim Grossen Preis von Österreich fährt McLaren einen weiteren Doppelsieg ein. Währenddessen erlebt Red Bull auf der Heim-Strecke ein echtes Debakel: Erstmals seit 78 Rennen bleibt das Red-Bull-Team in der Formel 1 ohne Punkte.

Sauber punktet gleich doppelt

Ein richtig guter Tag ist es derweil für Sauber. Der Schweizer Rennstall freut sich einmal mehr über Punkte. Erstmals schaffen es gleich beide Fahrer dabei in die Top Ten!

Erstmals ist es Gabriel Bortoleto, der gross auftrumpft: Der Brasilianer bestätigt seine starke Quali und fährt seine ersten WM-Punkte 2025 ein. Das gelingt mit dem neunten Platz, gleich dahinter fährt auch Sauber-Teamkollege Nico Hülkenberg einmal mehr in die Punkte.

Antonelli schiesst Verstappen ab

Das Rennen in Spielberg startet bereits mit einem Aufreger: Sainz kann nicht starten, bei ihm fangen die Reifen zu brennen an. In Kurve drei erwischt es bereits die nächsten beiden Fahrer: Für Antonelli und Verstappen endet das Rennen sehr früh.

Max Verstappen
Max Verstappen und Kimi Antonelli schreiten von dannen. - Keystone

Der Mercedes-Pilot will in der Kurve aggressiv vorbeiziehen und schiesst dabei Weltmeister Verstappen ab. Beide scheiden nach diesem Dreher aus und stapfen bereits kurz nach Rennstart frustriert durchs Kiesbett.

Wer wird in diesem Jahr Weltmeister in der Formel 1?

Den besten Start haben derweil die beiden McLaren erwischt. Sie dominieren auch das Rennen in Österreich, wobei Norris jeweils führt. Piastri aber setzt in der Schlussphase nochmals zur Aufholjagd an.

Norris
Am Ende jubelt Lando Norris über den Sieg. - Keystone

Am Ende bringt Norris seinen Vorsprung aber ins Ziel und verkürzt den Rückstand in der WM-Wertung der Formel 1 damit. Hinter den beiden McLaren finden sich die Ferraris ein. Charles Leclerc schafft es als Dritter aufs Podium, Lewis Hamilton wird Vierter.

Kommentare

User #5900 (nicht angemeldet)

Es war einfach Hamilton von Mercedes weg zu holen. Hamilton ist Rekord-Weltmeister (meiste WM-Titel in Folge) und hat eigentlich schon alles was er wollte. Ausser: Jeder Rennfahrer will einmal in einem Ferrari ein Rennen fahren. Das hat ihm noch gefehlt. Dann ein finanziell gutes Angebot und schon ist unterschrieben. Auch wenn Ferrari im Moment nicht konkurrenzfähig als WM-Auto. WM-Titel hat er schon zuhauf!

User #3515 (nicht angemeldet)

Die Gerüchteküche wird einzig durch die Medienmeute befeuert. Was soll diese künstliche Aufregung bezwecken? Ja, es geht einzig darum, dass sie was zu schreiben haben. Und dieses lächerliche hin und her befragen, gestützt auf irgendwelche Vermutungen und unbedachten Äußerungen (Fragen wie: @: Können Sie ausschließen dass, was wäre wenn usw). Einfach lächerlich, dieser ganze Zirkus, der da veranstaltet wird.

Weiterlesen

Formel 1
5 Interaktionen
Pole für Norris

MEHR IN SPORT

fc basel
1 Interaktionen
Im Joggeli
Raducanu
Ums Netz herum
Chiara Bättig Red Bull
Rennfahrerin
Manuel Akanji
239 Interaktionen
Transfer-Karussell

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Christian Horner
8 Interaktionen
Nach Red-Bull-Aus
Formel 1 Reglement 2026
3 Interaktionen
Wie 2014?
Cadillac Formel 1 Hinchcliffe
3 Interaktionen
IndyCar-Legende
Piastri McLaren Formel 1
4 Interaktionen
Teurer Fehler?

MEHR AUS ÖSTERREICH

wien songcontest 2026
2 Interaktionen
ESC 2026
Eurovision Song Contest (ESC)
Megaevent
ECS
3 Interaktionen
Jetzt offiziell