Formel 1: Porsche-Gespräche mit McLaren ebenfalls geplatzt

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Australien,

Porsche wird 2026 nicht als Motoren-Lieferant in die Formel 1 einsteigen. Nach den Gesprächen mit Red Bull sind auch Verhandlungen mit McLaren gescheitert.

Porsche McLaren Formel 1
Porsche war in Gesprächen mit McLaren über einen möglichen Einstieg in die Formel 1 – auf Umwegen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der geplante Formel-1-Einstieg von Porsche im Jahr 2026 ist endgültig vom Tisch.
  • Die letzte Hoffnung der Sportwagen-Schmiede war ein Projekt mit McLaren.
  • Nun sind aber auch die Verhandlungen mit dem Traditionsteam gescheitert.

Der Einstieg von Porsche in die Formel 1 ist nun wohl endgültig vom Tisch: Einem Bericht von «Motorsport-Total.com» zufolge hat der deutsche Hersteller seine Bemühungen in Richtung Motorsport-Königsklasse eingestellt.

Hätten Sie Porsche gerne in der Formel 1 gesehen?

Schon im Herbst des Vorjahres waren die Gespräche mit Red Bull über eine mögliche Motoren-Partnerschaft zusammengebrochen. Der Grund soll damals die Forderung von Porsche gewesen sein, 50 Prozent des Rennstalls übernehmen zu können.

Einstieg in die Formel 1 auf Umwegen?

Aus Zuffenhausen hiess es damals, man betrachte die Formel 1 weiter als interessantes Betätigungsfeld. Hinter den Kulissen liefen die Gespräche weiter – und zwar über einen Einstieg auf Umwegen bei McLaren.

Porsche McLaren Formel 1
Porsche hat mit McLaren über eine Zusammenarbeit verhandelt – mit Fernziel Formel 1. - Keystone

Demnach soll man sich mit dem britischen Traditionshersteller über eine Kooperation im Automobil-Bereich verständigt haben. Dabei habe man etwa über die Entwicklung eines gemeinsamen SUV verhandelt, heisst es.

Das hätte auch eine Hintertür in die Formel 1 offen gehalten. McLaren baut keine eigenen Motoren, sondern bezieht seine Triebwerke von Mercedes. Ob diese Geschäftsbeziehung über den aktuellen Motoren-Zyklus bis Ende 2025 weiterbesteht, ist noch offen.

Nur Audi vertritt den VW-Konzern

Nun sind aber auch die Verhandlungen zwischen Porsche und McLaren zum Erliegen gekommen. Aus Zuffenhausen wird gegenüber «Motorsport-Total.com» verlautet, man konzentriere sich auf die bestehenden Engagements in Formel E und Langstrecken-WM.

Porsche IMSA Langstrecken-WM
Porsche tritt seit 2023 wieder werksseitig in der Langstrecken-WM und in der nordamerikanischen IMSA an. - Keystone

Der Volkswagen-Konzern wird damit ab 2026 nur durch eine Marke in der Formel 1 vertreten sein: Der Einstieg von Audi beim Schweizer Sauber-Team ist bereits unter Dach und Fach. Die Ingolstädter übernahmen zudem 25 Prozent der Anteile am Team aus Hinwil.

Kommentare

Weiterlesen

porsche formel 1
101 Interaktionen
Red-Bull-Deal platzte
porsche ag
14 Interaktionen
Porsche AG
Formel E da Costa
4 Interaktionen
Buemi mit Aufholjagd

MEHR IN SPORT

MotoGP Ducati Pecco Bagnaia
Ex-Champ soll helfen
YB FCB
Meisterduell
Timothé Mumenthaler Leichtathletik-WM
WM-Premiere
BVB Champions League
7 Interaktionen
4:4-Irrsinn in Turin

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Russell Mercedes
4 Interaktionen
Nach Verstappen-Sieg
Cadillac Herta Formel 1
5 Interaktionen
«Trocken-Übung»
Antonelli Mercedes Formel 1
18 Interaktionen
«Enttäuschend»
McLaren Formel 1 Stallorder
18 Interaktionen
Monza-Aufreger

MEHR AUS AUSTRALIEN

2 Interaktionen
Rekordstrafe
U-Boot
2 Interaktionen
Sydney
Bürstenschwanz-Felskängurus
Im Rucksack
Mike Holston
2 Interaktionen
Gegen US-Influencer