WEURO 2025: Letzi-Personal stänkert über Lunch-Päckli an der EM

Nau Sport
Nau Sport

Zürich,

Heute ist das Letzigrund letztmals an der WEURO 2025 im Einsatz. Einige Stadion-Helfer stänkern über die offerierte Verpflegung.

WEURO 2025
Heute steigt im Letzigrund der zweite Halbfinal an der WEURO 2025. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Stadion-Helfer erhalten im Letzigrund jeweils ein Lunchpäckli.
  • Die Qualität des Sandwiches habe drastisch nachgelassen, klagen einige.
  • Der zuständige Caterer widerspricht: Man habe bisher gute Rückmeldungen erhalten.

Heute steigt das letzte Spiel der Frauen-EM im Zürcher Letzigrund. Deutschland und Spanien spielen um den Einzug in den Final in Basel vom kommenden Sonntag.

WEURO 2025
Heute geht es im Letzigrund um den Finaleinzug an der WEURO 2025. - keystone

Die Endrunde in der Schweiz hat eine grosse Euphorie ausgelöst. Tausende Fans sorgen für Rekordzahlen in den Stadien und auf Fan-Märschen. Doch nicht alle Beteiligten sind glücklich über die Zustände an der WEURO 2025.

Es geht um das Thema Verpflegung. Nau.ch hat erfahren, dass sich mehrere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rund um das Stadion Letzigrund kritisch geäussert haben.

Ein Dorn im Auge: Das Lunchpaket, das Stadion-Stewards und das Sicherheits-Personal in Zürich für ihren Dienst ausgehändigt erhalten.

«Ein Witz», so eine der Aussagen. Früher seien die Sandwiches reichhaltiger gewesen. «Es gab Salat, Gurke und Poulet drin.»

«Jetzt hat es noch ein bisschen Senf, schlechte Tomaten und zwei, drei Scheiben Fleisch drin.» Der Schinken hinterlasse zudem bei einigen keinen einladenden Eindruck. In der Vegi-Variante werde der Schinken übrigens durch Käse ersetzt.

Zudem habe es früher noch ein Eistee oder Coca-Cola gegeben. «Heute ist nur noch Mineralwasser dabei.» Für die betroffenen Stadion-Helfer und -Helferinnen entsteht der Eindruck, es werde «brutal gespart.»

Caterer überrascht: «Haben positive Rückmeldungen»

Nau.ch konfrontiert den zuständigen Caterer, der die Lunchpäckli bestellt, mit den Vorwürfen.

Der «ZFV» antwortet prompt: «Die Zusammenstellung bzw. die Auswahl des Inhalts der Lunchpakete für die Stewards und die Sicherheitsleute an der Frauen-EM im Letzigrund wurde vom Stadion Letzigrund vorgegeben und von uns umgesetzt.»

Von der Kritik zeigt sich der Caterer überrascht: «Zu den Lunchpaketen haben wir aktuell positive Rückmeldungen der einzelnen Organisationen.»

Kannst du den Ärger über die Letziigrund-Lunchpäckli verstehen?

Im Letzigrund ist man sich über die Qualität der Verpflegung also offenbar nicht einig. Trotzdem «en Guete» beim letzten Spiel der WEURO 2025 in Zürich!

Kommentare

User #1602 (nicht angemeldet)

Wen wunderts ??? Wer schon mal im Letzigrund einen Fussball-Match besucht hat kann ein Lied davon singen. Der ZFV (Zürcher Frauen Verein) ist und bleibt die grösste Katastrophe wenn's um Stadion Verpflegung geht. Kalte Würste ind warmes Bier. Das Fritten-Oel stinkt schon 200 meter gehen den Wind. In der Halbzeit-Pause nichts vorbereitet und selbst bei bescheidenen 5000 Zuschauern an einem GC match steht man mindestes 20 - 30 minuten an den Essständen an. Aber wehe es reklamiert mal irgendwer oder fragt wieso dies nicht schneller vorwärts geht der kriegt eine geballte wut der Stand-Chefin zu hören. Der ZFV ist so unglaublich schlecht und Beratungsresistent und dies seit Jahren !!!

User #2231 (nicht angemeldet)

Schinken ist das eh nicht, sondern ein gruseliges, ekliges Fleischerzeugnis. Viele CHer denken immer noch, Sandwichschinken sei Fleisch :-)

Weiterlesen

a
151 Interaktionen
Elfmeter-Heldin!
WEURO 2025
1’121 Interaktionen
«Qual überlebt»
Schweizer Nati WEURO 2025
44 Interaktionen
Vor EM-Aus

MEHR WEURO 2025

weuro 2025 SRF
178 Interaktionen
SRF-Kommentator
italien
8 Interaktionen
Halbfinal-Aus
WEURO 2025
178 Interaktionen
Nach aus bei EM
APTOPIX Euro 2025 England Italy Soccer
178 Interaktionen
EM-Krimi

MEHR AUS STADT ZüRICH

milliardär
22 Interaktionen
Luxus und Ruhe
GC
7 Interaktionen
«Tradition»