WEURO 2025: Italien tobt nach Skandal-Penalty gegen England
Nach dem Halbfinal zwischen England und Italien an der WEURO 2025 sorgt in der italienischen Presse vor allem der Penalty in der Verlängerung für Diskussionen.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Ein fragwürdiger Penalty ermöglich England den Einzug in den Final der Frauen-EM.
- Der Entscheid in der zweitletzten Minute der Verlängerung sorgt in Italien für Kritik.
- Sportzeitungen berichten über den «Elfmeter, der keiner war...».
Gleich zweimal traf England am Dienstagabend im Halbfinal der WEURO 2025 mitten ins italienische Fussballherz. Zunächst schafften es die «Lionesses» in der vorletzten von sieben Nachspielminuten das 1:1 zu erzielen. Und schliesslich folgte in der letzten Minute der zweiten Hälfte der Verlängerung noch der Treffer zum 2:1.
Ausgerechnet ein Penalty hat ein Spiel entschieden, bei dem es lange aussah, als ob der Underdog die Sensation schaffen würde. Es war ein Penalty, den man pfeifen darf, aber der im Nachhinein auch für Diskussionen sorgt.
In der italienischen Sport-Presse ist die Rede davon, dass das Spiel bei der WEURO 2025 «auf die grausamste Weise» endete. Die «La Gazzetta dello Sport» titelt etwa: «Italien stand kurz vor der Sensation, dann besiegelt ein fragwürdiger Elfmeter das Aus.»
Im Lauftext heisst es: «Italien bleibt im Spiel – bis die Schiedsrichterin England einen Elfmeter nach einem Foul von Severini zuspricht. Ein Elfmeter, der keiner ist – das streut zusätzlich Salz in die Wunde. Zumal Kelly antritt, Giuliani pariert, doch beim Nachschuss ist die Engländerin am schnellsten.»

Auch «Tuttosport» schreibt vom «Pech» der italienischen Frauen-Fussballmannschaft. Die Zeitung meint zusammenfassend: «Bonansea lässt die Azzurre träumen, dann der Ausfall von Girelli und der englische Ausgleich nach sieben Minuten Nachspielzeit. In der Verlängerung entscheidet ein nicht existenter Elfmeter, den Giuliani zwar pariert – doch das reicht nicht.»
Kelly trifft beim zweiten Anlauf an der WEURO 2025
Was war genau passiert? In der 119. Minute reagierte die Schiedsrichterin auf einen Kontakt zwischen der Italienerin Ema Severini und der Engländerin Beth Mead. Ob die Szene in so einem entscheidenden Moment einem Elfmeter würdig ist, bleibt fraglich.
Joker Chloe Kelly jedenfalls übernahm die Verantwortung und setzte für die Engländerinnen vom Elfmeter-Punkt an. Die italienische Torhüterin Laura Giuliani konnte den Schuss in die linke Ecke zwar abwehren. Doch der Ball prallte nach vorne – und Kelly reagierte blitzschnell und schob den Ball beim Nachschuss hinter die Linie.

Die Folge: Titelverteidiger England steht an der WEURO 2025 in der Schweiz im Final. Der Gegner – entweder Spanien oder Deutschland – wird heute Abend ausgemacht.