Schweizer Nati - Akanji: «Dieser Punkt kann entscheidend sein»

Die Schweizer Nati hat das WM-Ticket im Spiel gegen Slowenien noch nicht lösen können. Die Spieler äussern sich nach dem 0:0 eher zurückhaltend.

00:00 / 00:00

Manuel Akanji nach dem Spiel der Schweizer Nati gegen Slowenien. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Manuel Akanji kritisiert fehlende Kreativität und Effizienz im Schweizer Offensivspiel.
  • Granit Xhaka sieht die Systemumstellung als Wendepunkt, lobt aber vor allem die Defensive.
  • Remo Freuler betont den Wert des Punktes – und hofft, dass man bald die WM-Quali schafft.

Die Schweizer Nationalmannschaft kommt in der WM-Qualifikation nicht über ein 0:0 in Slowenien hinaus. In Ljubljana zeigte das Team von Murat Yakin zwar über weite Strecken Kontrolle und Stabilität.

In der Offensive liess die Schweizer Nati aber die letzte Entschlossenheit vermissen. Ein Remis, das in der Endabrechnung noch wertvoll sein könnte – aber auch Fragen offenlässt.

Manuel Akanji brachte die Stimmung im Interview mit Nau.ch nach dem Abpfiff auf den Punkt: «Wir hätten natürlich lieber die drei Punkte mitgenommen, aber so wie das Spiel lief, müssen wir diesen Punkt akzeptieren.»

Qualifiziert sich die Schweizer Nati für die WM 2026?

Der Verteidiger sprach offen an, was fehlte: «An der Kreativität nach vorne hat es ein wenig gefehlt. Am Schluss war es die Effizienz – der letzte Pass, der Abschluss.»

Die Schweizer Nati habe ihre besten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit gehabt, danach sei nur noch wenig Zwingendes entstanden. «Hinten standen wir aber solide – und dieser Punkt kann am Schluss noch entscheidend sein.»

Xhaka: «Wir wussten, dass es kein einfaches Spiel gibt»

Captain Granit Xhaka sah es ähnlich – und ordnete das Resultat pragmatisch ein: «Wir können sicher besser mit diesem Punkt leben als sie. Wir wussten, dass es kein einfaches Spiel wird – manchmal musst du einfach einen Punkt mitnehmen und darfst nicht verlieren.»

Xhaka kritisierte vor allem die erste Stunde: «Wir hatten keinen richtigen Zugriff, waren oft zu spät. Nach der Umstellung auf die Fünferkette lief es deutlich besser.»

00:00 / 00:00

Granit Xhaka im Nau.ch-Interview nach dem Spiel gegen Slowenien. - Nau.ch

Insgesamt zog er dennoch ein positives Fazit: «Vier Punkte aus zwei Spielen, kein Gegentor in den letzten vier – das zeigt, dass wir defensiv stabil sind. Jetzt wollen wir es zu Hause vor unseren Fans schaffen.»

Jetzt blickt die Schweizer Nati auf Schweden

Auch Remo Freuler sprach von einem «schwierigen Match», in dem die Slowenen sehr kompakt standen. «Wir wollten gewinnen, klar – aber wenn du nicht gewinnst, darfst du nicht verlieren. Dieser Punkt kann noch sehr, sehr wichtig sein.»

00:00 / 00:00

Remo Freuler im Nau.ch-Interview. - Nau.ch

Der Blick richtet sich nun nach vorne – auf das Duell mit Schweden. Freuler: «Dort wollen wir die drei Punkte holen. Am schönsten wäre es natürlich, wenn wir nachher schon qualifiziert nach Pristina reisen könnten.»

Kommentare

User #5283 (nicht angemeldet)

Manzambi und Jaquet gehören ab sofort in die startelf.Akanji wirt immer langsamer also raus.

User #4168 (nicht angemeldet)

Also habe ich gestern Abend nicht viel verpasst weil ich um 21.30 ins Bett ging.

Weiterlesen

Schweizer Nati Granit Xhaka
100 Interaktionen
0:0 in Slowenien
WM 2026
3 Interaktionen
WM-Quali
Fussball-Talk
13 Interaktionen
Talk

MEHR IN SPORT

de
NHL-Update
a
5 Interaktionen
0:0 in Slowenien
Kilde
4 Interaktionen
«Nie mehr Abfahrt»
Kap Verde WM 2026
4 Interaktionen
Erstmals mit dabei

MEHR SCHWEIZER NATI

Schweizer Nati Kobel Sommer
10 Interaktionen
Quali gegen Slowenien
Schweizer Nati
8 Interaktionen
28. Yakin-Debütant
Schweizer Nati
213 Interaktionen
Pleite gegen Nati
Schweizer Nati
19 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis

MEHR AUS SLOWENIEN

Ruben Vargas
28 Interaktionen
Slowenien-Duell
Murat Yakin
28 Interaktionen
Slowenien-Kracher
Yakin Schweiz
23 Interaktionen
In Slowenien
Benjamin Netanjahu
7 Interaktionen
Entscheidung