Juso

Offener Brief der Juso stellt Burgergemeinde Bern in Frage

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Juso Stadt Bern kritisieren die Strukturen der Burgergemeinde als undemokratisch und fordern eine grundlegende Reform.

burgerspital bern
Der Innenhof des Burgerspitals Bern. - zVg/Céline Leimer

Die Juso Stadt Bern haben der Burgergemeinde Bern am Montag einen offenen Brief übergeben. Darin kritisieren sie die Strukturen der Burgergemeinde als undemokratisch und fordern eine grundlegende Reform – bis hin zur Fusion mit der Einwohnergemeinde.

Das Schreiben sei von 102 Privatpersonen sowie mehreren linken Parteien unterzeichnet worden, teilten die Juso mit. Unterstützung kam von der SP Stadt Bern, dem Grünen Bündnis, der Alternativen Linken, der Partei der Arbeit, der Kommunistischen Jugend sowie der Jungen Alternative (JA).

Die Burgergemeinde bestätigte auf Anfrage, den Brief erhalten zu haben. Sie stellte eine schriftliche Antwort in Aussicht. Zudem suche man den Austausch mit den Juso, sagte die Kommunikationsverantwortliche Stefanie Gerber.

Kommunikation statt Konfrontation?

Die Juso stellen die Existenzberechtigung «der» Burgergemeinde in einer «offenen und progressiven Stadt» in Frage. Die Burgergemeinde verkörpere ein Relikt, das auf Erbprivilegien und Vermögensbesitz gründe. Gefordert wird eine Demokratisierung im Sinne «der» gesamten Stadtbevölkerung.

Die linke Mehrheit des Berner Stadtrats hatte schon Ende 2023 deutlich gemacht, dass sie sich ein Ende «der» Burgergemeinde in ihrer heutigen Form wünscht. Sie überwies damals ein Postulat aus SP-Reihen. Der Vorstoss fordert eine Strategie, wie Einwohner- und Burgergemeinde mittelfristig vereinigt werden könnten.

Für die Abschaffung der Burgergemeinden im Kanton Bern bräuchte es allerdings eine Änderung «der» Kantonsverfassung. Das wurde zuletzt 1993 erfolglos versucht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5249 (nicht angemeldet)

Wann wird das Unia Vermögen verteilt..?

User #734 (nicht angemeldet)

Die Jusos rekrutieren sich wohl nicht aus dem Arbeitermilieu, der Schreiner, der Baufachleute, der Mechaniker, der Elektrikern, der Krankenschwestern, der Sozialtätigen, der Lokführer, den Gärtnern, des Servicepersonals, den Uhrmachern, den Verkäuferinnen, der Coiffeure, den Forstarbeitern, den Bauern, dem Reinigungspersonal, den Rettungssanitätern, der Feuerwehren, den Köchen und vielen unverzichtbaren Handwerkern …….

Weiterlesen

Büro
23 Interaktionen
Nestlé-Skandal
McDonald's
56 Interaktionen
Aktion in der Kritik

MEHR JUSO

Juso Erbschaftssteuer Initiative
15 Interaktionen
Laut Wirtschaft
Juso Sergio Ermotti
79 Interaktionen
Wie bitte?
12 Interaktionen
Asyl
Juso
287 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS STADT BERN

Guillaume Hoarau Manuela Frey
14 Interaktionen
Topmodel & YB-Legende
Entlastungsstollen Thun
Naturgefahren