FC Breitenrain mit toller Saison – Vorfreude auf YB!
Der FC Breitenrain erfüllt sein Saisonziel und schliesst die Spielzeit in der Promotion League auf fünften Platz ab. Die Cup-Quali wurde damit geschafft.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Breitenrain schliesst die Saison auf dem 5. Platz ab.
- Das Team hat die Qualifikation für die 1. Hauptrunde im Schweizer Cup erreicht.
- Topscorer Robin Golliard knackt den Torrekord mit 25 Treffern.
- Das Trainerteam verlässt den FC Breitenrain am Saisonende.
Das Märchen vom Kultclub aus dem Berner Breitenrainquartier geht weiter.
In der hart umkämpften Promotion League beendet das Team von Edvaldo Della Casa die Meisterschaft auf dem ausgezeichneten fünften Platz.
Damit ist auch die Qualifikation für die erste Runde im Schweizer Cup erreicht, was das grosse Saisonziel war. Das Breitsch in den Top 5 mitspielt, ist wirklich wie im Märchen.
Die Mitbewerber haben bedeutend mehr Geld und eine viel bessere Infrastruktur zur Verfügung. Trotzdem schafft es der FC Breitenrain jedes Jahr eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
Es zählen die menschlichen Werte und das Miteinander genauso wie die sportlichen Qualitäten.
Golliard mit Torrekord
Mit Robin Golliard sticht ein Spieler ganz besonders hervor: Mit seinen 25 Toren hat er wesentlich zum Erfolg beigetragen. Er hat den Torrekord in der Promotion League auf 25 Volltreffer hochgeschraubt.
Golliard wurde zu Recht als «Player oft the Year» gewählt. Er durchlief alle Stationen bis zur U21 bei YB und kam via FC Bulle zum FC Breitenrain.
Golliard wie auch das Gros der Mannschaft haben alle schon für die nächste Saison unterschrieben. Das Märchen geht also eine weitere Saison weiter.
Neues Trainerteam beim FC Breitenrain
Nach zwei Saisons verlässt Edvaldo Della Casa zusammen mit Assistent Felipe Giacomini den Verein. Nach einer Saison geht auch Torhütertrainer Erich Pfäffli.
Loïc Chatton war in seinem ersten Jahr als Sportchef war also gefordert. Mit Alain Villard kommt ein neuer Cheftrainer. Er wird assistiert von Dominik Lauper und Andri Rüegsegger, der seine Karriere als Spieler beendet.

Marco Kilchhofer wird künftig die Goalies schleifen. Der Trainingsstart ist am 23. Juni.
Am 27. Juni steht schon das erste Highlight an: Der Burkhalter-Cup mit Spielen gegen den BSC Young Boys und den FC Thun.
1. Liga Promotion (22.05.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 33 | 20 | 7 | 6 | 70:34 | 66 | |
2. | ![]() | 33 | 19 | 6 | 8 | 68:43 | 65 | |
3. | ![]() | 33 | 19 | 9 | 5 | 63:44 | 62 | |
4. | ![]() | 33 | 15 | 7 | 11 | 59:44 | 56 | |
5. | ![]() | 33 | 14 | 11 | 8 | 56:61 | 50 | |
6. | ![]() | 33 | 9 | 9 | 15 | 65:56 | 42 | |
7. | ![]() | 33 | 11 | 10 | 12 | 57:65 | 42 | |
8. | ![]() | 33 | 11 | 13 | 9 | 31:39 | 42 | |
9. | ![]() | 33 | 10 | 12 | 11 | 45:50 | 41 | |
10. | ![]() | 33 | 10 | 13 | 10 | 40:44 | 40 | |
11. | ![]() | 33 | 10 | 13 | 10 | 43:48 | 40 | |
12. | ![]() | 33 | 11 | 15 | 7 | 40:45 | 40 | |
13. | ![]() | 33 | 9 | 12 | 12 | 61:62 | 39 | |
14. | ![]() | 33 | 11 | 16 | 6 | 53:71 | 39 | |
15. | ![]() | 33 | 11 | 17 | 5 | 33:51 | 38 | |
16. | ![]() | 33 | 9 | 15 | 9 | 43:51 | 36 | |
17. | ![]() | 33 | 10 | 17 | 6 | 42:50 | 36 | |
18. | ![]() | 33 | 10 | 17 | 6 | 48:59 | 36 |
1. Liga Promotion (22.05.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 33 | 66 | |
2. | ![]() | 33 | 65 | |
3. | ![]() | 33 | 62 | |
4. | ![]() | 33 | 56 | |
5. | ![]() | 33 | 50 | |
6. | ![]() | 33 | 42 | |
7. | ![]() | 33 | 42 | |
8. | ![]() | 33 | 42 | |
9. | ![]() | 33 | 41 | |
10. | ![]() | 33 | 40 | |
11. | ![]() | 33 | 40 | |
12. | ![]() | 33 | 40 | |
13. | ![]() | 33 | 39 | |
14. | ![]() | 33 | 39 | |
15. | ![]() | 33 | 38 | |
16. | ![]() | 33 | 36 | |
17. | ![]() | 33 | 36 | |
18. | ![]() | 33 | 36 |