Trainer

FC Baden: Trainer Mike Winsauer tritt per Ende Saison zurück

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Baden,

Ob Klassenerhalt oder nicht: Der FC Baden braucht in der kommenden Saison einen neuen Trainer. Mike Winsauer nimmt sich ein «Time-Out».

FC Baden
Trainer Michael Winsauer wird den FC Baden genauso wie Stephan Keller im Sommer verlassen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach zwei Jahren als Baden-Trainer hört Mike Winsauer im Sommer auf.
  • Der Österreicher legt aus persönlichen Gründen eine Pause ein.
  • Zuvor wurde er in Österreich nicht für den nötigen Trainer-Lehrgang eingeladen.

In der letzten Saison führte Mike Winsauer den FC Baden von der Promotion- in die Challenge League. Nach dieser Saison ist bei den Aargauern aber Schluss für den 41-Jährigen: Er stellt sein Amt zur Verfügung, wie der Verein auf seiner Webseite schreibt.

Winsauer plane, aus persönlichen Gründen ein «Time-Out» zu nehmen, schreibt der FC Baden weiter. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger laufe ab sofort.

Mike Winsauer FC Baden
Mike Winsauer (links) zu seiner Zeit als Spieler beim FC Wohlen. - keystone

Der frühere Wohlen-Profi Mike Winsauer übernahm Baden im Sommer 2022. Um die Equipe in der Promotion League zu trainieren, machte er gleichzeitig das Uefa-A-Diplom in Wien. Doch weil der Österreicher mit seinem Team direkt den Aufstieg in die Challenge League schafft, stellt sich die nächste Hürde.

Trauen Sie dem FC Baden noch den Klassenerhalt zu?

Winsauer muss sich für nötige Uefa-Pro-Lizenz in Österreich bewerben, seine Bewilligung für die Challenge League erhält er nur provisorisch. Wie der FC Baden weiter schreibt, erhielt Winsauer vor dem letzten Aargauer Derby die Hiobsbotschaft: Er darf am Lehrgang 2025 nicht teilnehmen.

Sollte Baden also noch den Klassenerhalt schaffen, hätte Winsauer nicht mehr an der Linie stehen dürfen. Jetzt hat sich der 41-Jährige entschieden, eine Pause einzulegen.

Nach 28 Spielen belegt der FC Baden den letzten Tabellenplatz in der Challenge League. Acht Spiele vor Saisonschluss beträgt der Rückstand des Aufsteigers auf Rang 9 sieben Punkte.

Challenge League (27.07.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Vaduz LogoFC Vaduz11002:13
2.Rapperswil-Jona LogoRapperswil-Jona11001:03
3.Stade Nyonnais LogoStade Nyonnais10011:11
4.Neuchatel Xamax LogoNeuchatel Xamax10011:11
5.FC Wil 1900 LogoFC Wil 190010011:11
6.Stade-Lausanne-Ouchy LogoStade-Lausanne-Ouchy10011:11
7.FC Aarau LogoFC Aarau00000:00
8.AC Bellinzona LogoAC Bellinzona00000:00
9.Yverdon Sport LogoYverdon Sport10101:20
10.Étoile Carouge FC LogoÉtoile Carouge FC10100:10
Challenge League (27.07.2025)SpPkt
1.FC Vaduz LogoFC Vaduz13
2.Rapperswil-Jona LogoRapperswil-Jona13
3.Stade Nyonnais LogoStade Nyonnais11
4.Neuchatel Xamax LogoNeuchatel Xamax11
5.FC Wil 1900 LogoFC Wil 190011
6.Stade-Lausanne-Ouchy LogoStade-Lausanne-Ouchy11
7.FC Aarau LogoFC Aarau00
8.AC Bellinzona LogoAC Bellinzona00
9.Yverdon Sport LogoYverdon Sport10
10.Étoile Carouge FC LogoÉtoile Carouge FC10

Kommentare

Weiterlesen

FC Baden
6 Interaktionen
Challenge League
FC Baden
4 Interaktionen
Nach 13 Jahren
FC Baden
2 Interaktionen
Lebenszeichen

MEHR TRAINER

Jean-Pierre Egger
Trauer um Sport-Ikone
Ivanisevic
Nach harter Kritik
ÖSV Assinger Salzgeber Rücktritt
10 Interaktionen
Schock-Rücktritt
Grizzlies-Headcoach Nick Snider
Bern Grizzlies out

MEHR AUS BADEN

Fislisbach
Feuerwehr
Fislisbach
Wasserzähler
Fislisbach
tempo 30
29 Interaktionen
In Baden AG