Liga

UEFA: Spanische Liga beschwert sich über ManCity und PSG

DPA
DPA

Spanien,

Mit einer Beschwerde bei der UEFA geht die spanische Fussball-Liga gegen die Milliardärs-Clubs Manchester City und Paris Saint-Germain vor.

Kylian Mbappes (r) Vertrag bei PSG wurde zu deutlich erhöhten Bezügen verlängert.
Kylian Mbappes (r) Vertrag bei PSG wurde zu deutlich erhöhten Bezügen verlängert. - Michel Spingler/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die spanische Liga beschwert sich bei der UEFA über PSG und Manchester City.
  • Die Vereine würden «kontinuierlich gegen die Regeln des Financial Fair Play» verstossen.
  • Stein des Anstosses ist wohl der neue Mega-Vertrag von PSG-Starstürmer Kylian Mbappé (23).

Die spanische Fussball-Liga hat beim europäischen Verband UEFA eine Beschwerde gegen den französischen Meister Paris Saint-Germain eingereicht. Grund ist ein mutmasslicher Verstoss gegen das Financial Fair Play.

Finden Sie die Beschwerde der spanischen Liga berechtigt?

Hintergrund der Klage ist der Monster-Vertrag, mit dem die PSG-Eigentümer aus Katar Stürmerstar Kylian Mbappé zum Verbleib überredet haben. In Spanien war man davon überzeugt, dass der 23-Jährige im Sommer ablösefrei zu Real Madrid wechselt.

Real Madrid UEFA Champions
Real Madrid gewann die UEFA Champions League – nicht aber das Tauziehen um Kylian Mbappé. - dpa

Eine ähnliche Beschwerde habe man im April bereits gegen Manchester City vorgelegt, teilte LaLiga am Mittwoch mit.

Beschwerde bei UEFA gegen «Staatsclubs»

LaLiga beklagt, dass PSG und Manchester City «kontinuierlich gegen die geltenden Regeln des finanziellen Fairplays verstossen». Man sei der Ansicht, dass solche Praktiken «allen europäischen Clubs und Ligen schaden».

Die beiden von Golfstaaten finanzierten Mega-Clubs würden den Markt künstlich aufblähen, so die Beschwerde. Die spanische Liga verweist dabei auch auf bereits gefällte Urteile der UEFA gegen die beiden «Staatsclubs».

Uefa Logo Manchester City
Das Logo der Uefa (Symbolbild). - Keystone

Diese seien aber später «durch bizarre Urteile des Internationalen Sportgerichtshofes CAS aufgehoben» worden. Deshalb habe LaLiga auch Anwaltskanzleien in Frankreich und der Schweiz eingeschaltet. Diese sollen administrative und rechtliche Schritte bei den zuständigen Stellen in Frankreich und der Europäischen Union einleiten.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Financial Fairplay
4 Interaktionen
«Fussball schützen»
Manchester City Uefa CAS
28 Interaktionen
ManCity-Entscheid

MEHR IN SPORT

FC Zürich FC Lugano
0:1-Pleite in Lugano
Max Verstappen Formel 1
1 Interaktionen
Piastri schwächelt
FC Basel Marwin Hitz
6 Interaktionen
3:0 gegen Winterthur
FC Lugano FC Zürich
11 Interaktionen
Dos-Santos-Goldtor

MEHR LIGA

Konolfingen Weissenstein
2. Liga Regional
Regio-Fussball
2. Liga Inter
Ilir Bekaj FC Köniz
Tiefer Fall
WASA St.Gallen Unihockey
Unihockey

MEHR AUS SPANIEN

Superbike-WM Toprak Bulega
Ohne Aegerter
FC Barcelona
11 Interaktionen
Trainer Flick sauer
mango gründer isak andik sohn
Kein Unfall?