Erneuter Gehaltsverzicht beim VfB Stuttgart

DPA
DPA

Deutschland,

Spieler und Mitarbeiter des Fussball-Bundesligisten VfB Stuttgart verzichten aufgrund der finanziellen Einbussen durch die Coronakrise erneut auf Teile ihres Gehalts.

Spieler und Mitarbeiter des VfB Stuttgart verzichten erneut auf Teile ihres Gehalts. Foto: Marijan Murat/dpa
Spieler und Mitarbeiter des VfB Stuttgart verzichten erneut auf Teile ihres Gehalts. Foto: Marijan Murat/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schon zu Beginn der Corona-Pandemie hatten Profis und Clubführung ab Ende März 2020 auf teilweise bis zu rund 20 Prozent ihres Gehalts verzichtet.

«Der Gehaltsverzicht gilt rückwirkend ab Januar. Die Jungs helfen uns für volle sechs Monate», sagte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat. «Wir haben die Jungs gefragt sowie alle Mitarbeiter, weil wir nicht mehr mit kalkulierten Zuschauerzahlen rechnen können. Und alle Spieler haben geholfen - genauso wie alle Mitarbeiter.» Die Gespräche hätten nicht lange gedauert, ergänzte der 48-Jährige. «Für uns als Club sind die Zuschauereinnahmen eine wichtige Einnahmequelle, die uns wegbricht.»

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie hatten Profis und Clubführung ab Ende März 2020 auf teilweise bis zu rund 20 Prozent ihres Gehalts verzichtet.

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
17 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
9 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN SPORT

Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!
Real Madrid Carlo Ancelotti
1 Interaktionen
Abschied fix?
Doohan Alpine Formel 1
3 Interaktionen
Nächster Fahrertausch
Mischi Wettstein Sutter GC
92 Interaktionen
Video-Kommentar

MEHR VFB STUTTGART

VfB Stuttgart Angelo Stiller
Distanzhammer
Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Vfb stuttgart
4 Interaktionen
DFB Pokal
VfB Stuttgart
Auch dank Rieder

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fähnchen und Mützen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.
139 Interaktionen
Erste Umfrage da
Christian Lindner
11 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn
«Mamarazza»