EM 2024: Spanien schlägt Frankreich durch frühen Doppelschlag
Im ersten Halbfinal der EM 2024 messen sich Spanien und Frankreich. Am Ende setzen sich die Spanier in einer ausgeglichenen Partie durch und stehen im Final.

Das Wichtigste in Kürze
- Wer sichert sich das erste Finalticket an der EM 2024?
- Spanien und Frankreich treffen in der Münchner Allianz Arena aufeinander.
- Nau.ch tickert die Partie live.
Spanien – Frankreich 1:1
0:1 Randal Kolo Muani (9')
1:1 Lamine Yamal (21')
2:1 Eigentor durch Jules Kounde (24')
90+6. Minute, Schlusspfiff: Das Spiel ist aus. Spanien bringt das 2:1 am Ende über die Zeit und zieht in den Final der EM 2024 ein. Für Frankreich bedeutet das Halbfinal gegen das wohl formstärkste Team des Turniers Endstation.
90+5. Minute: Griezmann köpfelt den Ball noch über das Gehäuse.
90+3. Minute: Lamine Yamal haut nochmal einen Abschluss über das Tor und muss dann vom Feld. Genau wie Flügel-Partner Nico Williams hat der Youngster zwei Minuten vor Ablauf der Nachspielzeit Feierabend.
90+1. Minute: Upamecano trifft Nacho mit dem Ellenbogen im Gesicht und köpft ohnehin am Tor vorbei. Es gibt Abstoss bei Simon, Nacho nutzt die Aktion nun aber auch, um nochmal etwas Zeit zu schinden.
89. Minute: Durch Cucurella und Williams kommen die Spanier nochmal gefährlich vors Tor. Die Franzosen können die Aktion mit etwas Geduld bereinigen, ihnen läuft aber so langsam die Zeit davon.
86. Minute: Kylian Mbappé zieht einmal mehr los, dreht diesmal zur Mitte ab und schliesst aus vollem Lauf ab. Die Aktion an sich ist sehenswert und aus einem Fluss, der Schuss fliegt dann aber doch deutlich am Gehäuse vorbei.
84. Minute: Laporte ist nach einem Duell zu Boden gegangen und bleibt auf dem Rasen liegen. Der Innenverteidiger wird behandelt, während sich die Franzosen beschweren. Der Schiedsrichter zeigt beschwichtigend auf die Uhr – diese Zeit wird nachgespielt.
82. Minute: Nochmal dreht Lamine Yamal auf und läuft zur Mitte. Er schlenzt den Ball nochmal in Richtung des langen Winkels, diesmal dreht die Kugel aber am Tor vorbei.
80. Minute: Mit einer blitzsauberen Grätsche stoppt Nacho einen Lauf von Barcola im letzten Moment. Der langjährige Real-Spieler hat gegen das Flügel-Talent von PSG jede Menge zu tun, löst das bisher aber mit der nötigen Routine souverän.
78. Minute: Bei den Franzosen kommt Stürmer Altstar Olivier Giroud für Ousmane Dembélé in die Partie. Kann der erfahrene Knipser hier nochmal eine Wende herbeiführen?
76. Minute: Der erneut starke Offensivkünstler Dani Olmo hat Feierabend und geht für Oyarzabal vom Feld. Ausserdem macht Stürmer-Captain Alvaro Morata, der eher durch gute Defensivarbeit aufgefallen ist, für Viertelfinal-Matchwinner Mikel Merino platz.
74. Minute: Plötzlich herrscht nach einer Hereingabe Unordnung im spanischen Strafraum und die Roten bringen den Ball nicht weg. So landet dieser plötzlich an der Strafraumgrenze bei Hernandez, der seinen Schuss aber deutlich übers Tor setzt.
69. Minute: Über Cucurella und Williams kommt Spanien erstmals seit längerer Zeit wieder ins offensive Drittel. Dort geht Kounde dann aber dazwischen und schon geht es wieder in die Gegenrichtung.
67. Minute: Die Spanier sind nun wirklich deutlich vorsichtiger unterwegs und beschränken sich in erster Linie auf die Defensive. Das hat den Franzosen nun schon einige Möglichkeiten gegeben, in den letzten Minuten fehlt die Genauigkeit aber.
63. Minute: Nach einem Eckball kommt Upamecano am langen Pfosten zum Kopfball. Er versucht es via Boden, der Ball geht so aber am Tor vorbei.
61. Minute: Sein Team macht nach der Pause einen guten Eindruck, trotzdem wechselt Didier Deschamps gleich dreifach. Camavinga, Barcola und Griezmann kommen neu in die Partie. Kanté, Rabiot und Torschütze Kolo Muani gehen vom Feld.
60. Minute: Kanté schaltet nach einem Ballgewinn ganz schnell und spielt einen langen Ball für Dembélé. Dieser läuft auf der rechten Aussenbahn durch, während Mbappé in der Mitte mitläuft. Weil Dembélé bei der Hereingabe der Ball etwas über den Schlappen rutscht, fliegt dieser plötzlich direkt in Richtung Tor – gerade noch rechtzeitig fährt Simon den Arm aus.
57. Minute: Mbappé versucht sich über links durchzutanzen, täuscht dann eine Flanke an, schiesst aber stattdessen. Unai Simon hat aufgepasst und hält den Abschluss aufs nahe Toreck problemlos.
53. Minute: Jetzt findet eine französische Flanke einen Abnehmer. Tchouameni kommt per Kopf zum Abschluss, dieser landet aber direkt in den Armen von Spanien-Goalie Simon.
51. Minute: Die Franzosen sind nun offensiv sehr präsent und die Offensivsleute spielen immer wieder ihr Tempo aus. Die Qualität der Hereingaben lässt aber noch zu wünschen übrig. Simon kann eine Flanke von Dembélé abfangen.
47. Minute: Spanien kann ein weiteres Mal stark kontern und Williams wird in die Tiefe geschickt. Frankreich-Goalie Maignan verlässt seinen Kasten und bereinigt die Situation mit einer waghalsigen Grätsche.
46. Minute: Es geht weiter in München.
45. Minute, Pause: Dann ist diese erste Halbzeit vorbei. Besonders die ersten 25 Minuten waren unglaublich ereignisreich. Die Franzosen belohnten sich für einen engagierten Start mit einer frühen Führung. Die stets gefährlichen Spanier konnten das Spiel mit einem Doppelschlag aber drehen. Nun gilt es, Kraft für die zweite Halbzeit zu tanken – alles ist noch offen.
45. Minute: Immer wieder beisst sich Dembele an Cucurella die Zähne aus. Der Chelsea-Star muss heute zwar viele Pfiffe ertragen, macht defensiv bisher aber wirklich einen blitzsauberen Job.
44. Minute: Die Franzosen haben vor der Pause nochmal eine kleine Druckphase. Immer wieder können die Spanier die hohen Hereingaben in ihren Strafraum aber wegköpfeln. Mit elf Mann verteidigt Furia Roja gegen die Franzosen, auch Stürmer Morata hatte schon mehrere gelungene Defensivaktionen im letzten Drittel.
40. Minute: Der Corner wird schnell ausgeführt und zur Mitte gebracht. Dort gerät der Ball etwas zu lang, Olmo bringt ihn unter Kontrolle und spielt einen Steilpass auf den durchstartenden Williams. Dieser sieht den im Rückraum nachgerückten Yamal, dessen Schussversuch von Hernandez geblockt wird.
39. Minute: Nach einem weiteren Foulspiel der Spanier im eigenen Drittel kommen die Franzosen zu einer Standard-Situation. Dembele bringt den Ball zur Mitte, Nacho steigt am höchsten und klärt zur Ecke.
35. Minute: Williams spielt sein Tempo aus und legt auf Ruiz zurück, dessen abgefälschter Fernschuss am Tor vorbeigeht. Es ist wirklich ein attraktives Spiel, das die beiden Teams hier abliefern – was auch an den blitzschnellen Flügelspielern auf beiden Seiten liegt.
32. Minute: Auch Mbappé kommt immer wieder an den Ball und kann sein Tempo ausspielen. Der 38-jährige Aussenverteidiger Navas hat mit dem Superstar ganz offensichtlich Probleme. Gleich zweimal ist nun aber Nacho zu Hilfe geeilt und hat die Situation geklärt.
30. Minute: Die Franzosen sind von dieser wahnsinnigen Entwicklung des Spiels merklich getroffen. Sie finden aber immer wieder den Weg nach vorne und versuchen die Spanier dort mit Tempo vor Probleme zu stellen. Das Offensivspiel der Franzosen zeigt sich stark verbessert, dafür hatte die Defensive heute auch schon deutlich mehr Mühe.
24. Minute, Tooooooor für Spanien, 2:1: Unglaublich, Spanien hat die Partie in nur vier Minuten gedreht. Olmo verarbeitet einen Pass von Navas wunderbar und jongliert den Ball quasi durch den französischen Strafraum. Dann schliesst der Leipzig-Profi entschlossen ab und Verteidiger Kounde lenkt das Leder unglücklich ins eigene Tor ab.

23. Minute: Die Spanier nehmen den Schwung gleich mit und drücken nun gewaltig. Am Strafraum prallen sie nun aber gleich mehrfach an der französischen Abwehr ab.
21. Minute, Tooooooor für Spanien, 1:1: Lamine Yamal macht sein EM-Tor doch nun doch noch – und was für ein wichtiges! Der 16-Jährige tanzt zwei, dreimal hin und her und schliesst dann aus rund 20 Metern ab: Der Ball fliegt in einer tollen Flugkurve aufs Tor zu und schlägt direkt unter dem Lattenkreuz ein – ein Traumtor!

19. Minute: Mbappé zieht von links nach innen und schliesst wuchtig ab. Nacho bringt gerade noch seine Beine dazwischen und kann blocken. Dembele setzt nach, mit vereinten Kräften können die Spanier klären. In der Startphase sind die Franzosen aber insgesamt stärker und spielen überraschend ansehnlichen Fussball.
17. Minute: Nach längerer Behandlungspause geht es mit einem Freistoss weiter, den Mbappé aber direkt in die spanische Mauer schiesst.
14. Minute: Wieder kommt Frankreich bei einem Gegenstoss ganz gefährlich in die Offensive. Dort wird Rabiot von Nacho von den Beinen geholt, bevor er Mbappé ins Spiel bringen kann. Der spanische Routinier sieht Gelb, der französische Mittelfeldspieler windet sich am Boden.
11. Minute: Das Tor wurde noch vom VAR gecheckt, weil nichts strafwürdiges vorlag, zählt der Treffer aber. Die Spanier sind sichtlich etwas geschockt.
9. Minute, Toooooooor für Frankreich, 0:1: Kylian Mbappé bekommt den Ball auf der linken Aussenbahn, legt ihn sich zurecht und bringt im perfekten Moment eine massgeschneiderte Flanke zur Mitte. Dort schraubt sich Kolo Muani nach oben und köpfelt wuchtig ins Tornetz ein.
8. Minute: Spaniens Cucurella ist nun schon mit mehreren Ballgewinnen und Pässen aufgefallen. Immer wenn er in Ballnähe kommt, ertönt im Stadion ein gellendes Pfeifkonzert. Offensichtlich sind viele Deutsche im Stadion, die dem Aussenverteidiger sein Handspiel im Viertelfinal noch übel nehmen.
7. Minute: Den Spaniern unterläuft in der Vorwärtsbewegung ein Ballverlust und blitzschnell schalten die Franzosen um. Kolo Muani legt den Ball für Kumpel Mbappé in die Tiefe, aber Navas kommt von aussen angerauscht und grätscht das Leder mit viel Schwung ins Seitenaus.
5. Minute: Nach einer Flanke von Yamal kommen die Spanier tatsächlich schon zur ersten guten Möglichkeit. Ruiz köpfelt auf Höhe des Fünfers, verfehlt das Tor aber um mehrere Zentimeter.
4. Minute: Wieder lanciert Spanien die schnellen Flügel mit Williams. Dieser verzettelt sich dann aber gegen Kounde, der auch noch Hilfe von Upamecano bekommt. Bei aller Kritik am französischen Offensivspiel bleibt zu sagen: Defensiv haben die Franzosen in diesem Turnier noch kaum etwas zugelassen.
3. Minute: Die Spanier bringen den Ball über Yamal und Williams bereits nach vorne. Dort flankt Ruiz ein erstes Mal zur Mitte, wo seine Mitspieler aber verpassen.
1. Minute: Es geht los mit der Partie in Spanien. Frankreich spielt an. So hat Mbappé gleich ein erstes Mal den Ball am Fuss – erstmals spielt der Superstar mit der gebrochenen Nase ohne Gesichtsmaske.
Die Aufstellung von Spanien

Die Spanier müssen auf gleich zwei Verteidiger verzichten. Robin Le Normand durch seine zweite gelbe Karte und Dani Carvajal mit Gelb-Rot haben sich eine Sperre eingehandelt. Mit Nacho (34) und Jesus Navas (38) rücken zwei äusserst erfahrene Spieler ins Team.
Ausserdem hat sich Youngster Pedri im Viertelfinal früh verletzt und fällt weiter aus. Für wurde gegen Deutschland Dani Olmo eingewechselt – und avancierte zum Matchwinner. Ihn bringt Luis de la Fuente heute dementsprechend in der Startelf.
Die Aufstellung von Frankreich

Didier Deschamps kann aus dem Vollen schöpfen und baut auf eine eingespielte Elf. Im Sturm muss Antoine Griezmann allerdings für den zuletzt nur als Joker eingesetzten Ousmane Dembele weichen. Ausserdem kehrt der im Halbfinal gesperrte Adrien Rabiot ins Team zurück und verdrängt Eduardo Camavinga auf die Bank.
Vor dem Spiel
In der Münchner Allianz Arena kommt es zum Showdown zwischen Spanien und Frankreich. Der slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic wird die Partie um 21.00 Uhr anpfeifen.
Frankreich war als einer der Top-Anwärter auf den EM-Titel in die Endrunde gestartet, konnte aber nur phasenweise überzeugen. Vor allem offensiv erlebt die Elf von Trainer Didier Deschamps einen Durchhänger: Bislang gelang noch kein einziger Treffer aus dem Spiel. Zwei Eigentore und ein Elfmeter von Kylian Mbappé stehen zu Buche.

Ganz anders stellt sich der Turnier-Verlauf von Spanien dar. Die Furia Roja kann bereits elf Treffer verbuchen, kassierte zugleich erst zwei Gegentore. Zuletzt kegelten die Iberer im Viertelfinal den Gastgeber Deutschland in der Verlängerung aus dem Turnier. Bei den Buchmachern ist Spanien mittlerweile sogar der Favorit auf den Titel.