Meister Bayern München bleibt in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen. Die Nagelsmann-Elf gibt sich bei Aufsteiger Greuther Fürth trotz Unterzahl keine Blösse.
Bayern München
Die Spieler von Bayern München jubeln in der Partie gegen Greuther Fürth. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München bezwingt Greuther Fürth auswärts mit 3:1.
  • Verteidiger Benjamin Pavard fliegt nach der Pause wegen einer Notbremse vom Platz.
  • Der Schweizer Cedric Itten markiert kurz vor Schluss den Ehrentreffer.

Sechstes Spiel, fünfter Sieg. Der FC Bayern München führt die Tabelle der Bundesliga weiter an. Der Rekordmeister bezwingt Aufsteiger Greuther Fürth am Freitagabend mit 3:1 und festigt die Leaderposition.

Wird Bayern München auch unter Julian Nagelsmann deutscher Meister?

Für die Bayern startet das Spiel optimal. Bereits nach zehn Minuten bringt Müller (10') seine Farben via Pfosten in Führung. Nach einer halben Stunde erhöht Kimmich (31') auf 2:0. Dabei bleibt es bis zur Pause.

Pavard sieht Rot – Itten trifft

Nach dem Seitenwechsel fliegt Bayern-Verteidiger Pavard (48') nach einem Foul von hinten vom Platz. Fürth kann beinahe die komplette zweite Hälfte in Überzahl spielen.

Bayern München
Schiedsrichter Robert Schröder stellt Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard vom Platz.
Bayern München
Die Bayern jubeln nach dem 2:0 durch Joshua Kimmich.
Bayern Mènchen
Bayerns Lucas Hernández (l.) in Aktion gegen Fürths Jeremy Dudziak.
SpVgg Greuther Fürth - Bayern München
Fürths Trainer Stefan Leitl peitscht seine Mannschaft nach vorne.

Die numerische Überlegenheit können die Hausherren aber nicht ausnützen. Vielmehr ist es der Rekordmeister, welcher nach 76 Minuten zum 3:0 kommt. Fürth-Verteidiger Griesbeck trifft ins eigene Tor.

Erfreulich aus Schweizer Sicht: Der eingewechselte Cedric Itten (87') markiert drei Minuten vor dem Ende per Kopf das 1:3. Dabei bleibt es bis zum Schluss.

Bayern München
Cedric Itten trifft gegen Bayern München kurz vor Schluss zum 1:3. - dpa

Bayern München jetzt gegen Kiew

Am Samstag (15.30 Uhr) könnte Wolfsburg mit einem Sieg gegen Hoffenheim zu den Bayern aufschliessen. Für die Münchner geht es am Mittwoch (21 Uhr) in der Champions League zuhause gegen Dynamo Kiew weiter.

Greuter Fürth muss weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison warten. Der Aufsteiger bleibt am Tabellenende hängen. Am nächsten Freitag (20.30 Uhr) trifft man in der Liga auswärts auf Köln.

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34245597:3777
2.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund34229385:5269
3.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen34198780:4764
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig341710772:3758
5.Union Berlin LogoUnion Berlin34169950:4457
6.SC Freiburg LogoSC Freiburg341591058:4655
7.1. FC Köln Logo1. FC Köln3414101052:4952
8.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341314750:4546
9.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim341314758:6046
10.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach341213954:6145
11.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3410121245:4942
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341216643:5442
13.VFL Bochum LogoVFL Bochum341216638:5242
14.FC Augsburg LogoFC Augsburg341016839:5638
15.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart347151241:5933
16.Hertha Berlin LogoHertha Berlin34919637:7133
17.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld345161327:5328
18.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth34322928:8218
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions LeagueDynamo KiewBundesligaLigaBayern München