Bochum will das 0:7 von München «vergessen machen»

DPA
DPA

Deutschland,

Fussball-Bundesligist VfL Bochum brennt auf eine Reaktion auf das 0:7-Debakel beim deutschen Meister FC Bayern München. 

Hat an der 0:7-Niederlage gegen Bayern München zu knabbern: Bochums Trainer Thomas Reis. Foto: Sven Hoppe/dpa
Hat an der 0:7-Niederlage gegen Bayern München zu knabbern: Bochums Trainer Thomas Reis. Foto: Sven Hoppe/dpa - dpa-infocom GmbH

«Wir können es nicht wiedergutmachen. Wir wollen das Spiel aber vergessen machen und ein anderes Gesicht zeigen», sagte VfL-Trainer Thomas Reis vor dem Heimspiel gegen den seit dem 5:1 gegen Greuther Fürth am ersten Spieltag erfolglosen VfB Stuttgart am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN). Der VfL ist nach zuletzt drei Niederlagen in Folge mit drei Punkten auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.

Zur Aufarbeitung der Rekordpleite in München hat Reis sein Team unter der Woche zweimal mehr trainieren lassen. Im Rahmen der Vorbereitung habe der Fokus auf der Vermeidung von Ballverlusten und Fehlern gelegen, zudem habe es viele Einzelgespräche gegeben. Seine Spieler müssten «positionsgetreuer» spielen. Niemand dürfe, wie in München geschehen, auf «die Idee» kommen, «die Ordnung zu verlassen».

Über mögliche personelle Änderungen machte Trainer Reis keine genauen Angaben. Die nach dem München-Spiel leicht angeschlagenen Spieler wie Torhüter Manuel Riemann und Robert Tesche stehen zur Verfügung. Von einem «Schlüsselspiel» für seine Mannschaft wollte VfL-Coach Reis nicht sprechen. «Die Köpfe sind frei, die Jungs wollen es besser umsetzen als zuletzt. Wir wollen nicht wieder mit null Punkten dastehen», sagte der Ex-Profi. 

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
8 Interaktionen
Mini-Zelle
KI Pornobild
Polizei-Einsatz

MEHR IN SPORT

de
Contini unter Druck
fcb
Europa League
EV Zug
2:5-Schlappe
Davos Biel
Sieg in Overtime

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik