Bundestag

Antrag für Bundestag: Frauen-Bundesliga ausserhalb des DFB?

DPA
DPA

Deutschland,

Der Frauenfussball gewinnt allerorten an Popularität - aber die Bundesliga schafft es einfach nicht aus ihrem Schatten-Dasein. Eine Profiliga unter eigenem Dach ist jetzt ein Thema.

DFB-Fahnen wehen beim ausserordentlichen Bundestag des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) vor der Messe im Wind. Foto: Arne Dedert/dpa
DFB-Fahnen wehen beim ausserordentlichen Bundestag des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) vor der Messe im Wind. Foto: Arne Dedert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Frauen-Bundesliga wird möglicherweise aus dem Deutschen Fussball-Bund ausgegliedert, um aus ihrem Schattendasein zu treten.

Der Fussballverband Rheinland (FVR) hat einen entsprechenden Antrag für den DFB-Bundestag am 11. März 2022 gestellt.

Dies bestätigte der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger, der stimmberechtigter Ehrenpräsident im FVR-Präsidium ist, der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte «Bild» darüber berichtet.

Seit Ende vergangener Woche liege der Vorschlag für eine Profiliga unter eigenem Dach der kommissarischen DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich vor, heisst es. Mit einer eigenständigen Liga soll dem seit Jahren schwachen Zuschauerinteresse entgegengewirkt werden. «Wir wollen den Stein ins Wasser werfen», sagte Zwanziger. Die höchste Frauenliga brauche «eine Perspektive ausserhalb eines grossen Schatten werfenden Bereichs. Das wäre gesellschaftlich unglaublich wichtig und das geht nur mit einem klarem Profil».

Im Gespräch war in den vergangenen Jahren auch, dass die oberste Frauen-Liga wie die Proficlubs der Männer von der Deutschen Fussball Liga (DFL) vermarktet werden. «Das ist ein sehr interessanter Markt», hatte DFL-Chef Christian Seifert vor einem Jahr gesagt.

Vor allem bei den Vereinen wie FC Bayern München oder VfL Wolfsburg, die auch im Männerfussball stark vertreten sind, haben sich jedoch die Stimmen gemehrt, dass die Frauen-Liga am allerbesten auf eigenen Füssen stehen würde.

Die Frauen-Bundesliga nahm 1990 in zwei Staffeln zu je zehn Mannschaften ihren Spielbetrieb auf. In der Saison 2018/2019 - bevor die Corona-Pandemie sich verbreitete - hatten die Spielklasse im Durchschnitt nicht einmal 1000 Besucher pro Spiel. Zwanziger galt schon zu seiner Amtszeit beim DFB als grosser Verfechter des Frauenfussballs. Der Landesverband Rheinland hat auch schon vorgeschlagen, dass Ex-Nationalspielerin Celia Sasic als DFB-Vizepräsidentin die Nachfolge von Hannelore Ratzeburg antritt.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
46 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
10 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN SPORT

Lionel Messi Inter Miami
Nächster Doppelpack!
Marion Daube Pia Sundhage
3 Interaktionen
EM-Erfolg
Edimilson Fernandes YB Rückkehr
173 Interaktionen
Schweiz-Rückkehr?
WEURO 2025
17 Interaktionen
Schweden-Pleite

MEHR BUNDESTAG

Plenum des Deutschen Bundetags
2 Interaktionen
Deutschland
Christopher Street Day 2025 in Cologne
18 Interaktionen
Online-Aufruf
Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
bundestag merz
36 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
19 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»