Italien muss um Fahne und Hymne für Olympia fürchten

DPA
DPA

Italien,

Italien muss um seine Hymne und Fahne bei den für dieses Jahr geplanten Olympischen Spielen in Tokio fürchten.

Italien muss um seine Hymne und Fahne bei den Olympischen Spielen in Tokio fürchten. Foto: picture alliance / dpa
Italien muss um seine Hymne und Fahne bei den Olympischen Spielen in Tokio fürchten. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Problem: Mit dem geänderten Gesetz wurde neben Coni eine neue Firma geschaffen, nämlich die vom Staat kontrollierte «Sport e Salute» (Sport und Gesundheit).

Wegen einer Änderung im italienischen Gesetz vor rund zwei Jahren geriet das Olympische Komitee in Italien (Coni) ins Visier des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). «Die Position des IOC zur gegenwärtigen Situation des Coni wurde der italienischen Regierung bei vielen Gelegenheiten deutlich mitgeteilt», erklärte ein IOC-Sprecher auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Das Problem: Mit dem geänderten Gesetz wurde neben Coni eine neue Firma geschaffen, nämlich die vom Staat kontrollierte «Sport e Salute» (Sport und Gesundheit). Coni verlor dadurch an Zuständigkeiten. Das IOC sah darin einen Einfluss der Regierung und damit gleichzeitig einen Verlust an Autonomie, der mit der Olympischen Satzung nicht vereinbar wäre.

Die Folge ist, dass die italienische Flagge und Hymne von den wegen Corona auf 2021 verlegten Olympischen Spielen in Tokio verbannt werden könnten. Das IOC erwartet nach Angaben des Sprechers, dass die von Coni vorgetragene Lösung umgesetzt werde und die Regierungsbehörden sofort handelten. «Diese Situation dauert nun schon zwei Jahre und beeinflusst ernsthaft die Vorbereitungen des italienischen Teams», wurde weiter mitgeteilt.

Eine Entscheidung wird für den 27. Januar erwartet, wenn der IOC-Vorstand als nächstes tagt. Coni-Präsident Giovanni Malagò warnte im öffentlich-rechtlichen Sender Rai Ende Dezember, dass die Gefahr gross sei, ohne Hymne und Fahne nach Tokio zu reisen. Darauf muss sich bereits Russland gefasst machen, das wegen Doping damit gestraft wurde.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Abfangjäger
a
1 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
28 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR OLYMPIA 2024

Maddie McCann
Ist Schwimmer
G7 Kanada
First Nations
Simone Biles
9 Interaktionen
Start bei Olympia?
essen olympia
2 Interaktionen
Olympia

MEHR AUS ITALIEN

Rimini
Horrende Preise
kellogg
9 Interaktionen
Diplomatie
Rom Polizei
Doppelmord in Rom
Giorgio Armani
91. Geburtstag