DFB

DFB-Ethikkommission nach Neu-Wahl nicht mehr handlungsfähig

DPA
DPA

Deutschland,

Kurz nach der Wahl steht Irina Kummert ganz alleine da. Alle anderen Mitglieder der DFB-Ethikkommission treten zurück.

Beim Deutschen Fussball-Bund gibt es neue Turbulenzen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumenhorst/dpa
Beim Deutschen Fussball-Bund gibt es neue Turbulenzen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wahl der Personalberaterin Irina Kummert zur Vorsitzenden der Ethikkommission hat beim Deutschen Fussball-Bund neue Turbulenzen ausgelöst.

Alle übrigen Mitglieder der Kommission haben ihren Rücktritt erklärt und machten das Gremium handlungsunfähig. Nun müssen neue Mitglieder gesucht werden.

«Frau Dr. Kummert und der Büroleiter der DFB-Ethikkommission, Herr Schulte-Bunert, wurden durch das DFB-Präsidium bereits gebeten, so schnell wie möglich unabhängige Vorschläge für eine Neubesetzung der Ethikkommission zu unterbreiten, die das Präsidium akzeptieren wird», teilte der DFB mit. Weiter hiess es: «Wir bedauern den (...) Rücktritt der weiteren Mitglieder.» Gezeichnet war das Schreiben von der stellvertretenden Generalsekretärin Heike Ullrich sowie den Präsidiumsmitgliedern Rainer Koch, Peter Peters und Stephan Osnabrügge.

Nachfolgerin von Oppermann

Kummert ist auch Präsidentin des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft und tritt beim DFB die Nachfolge des im vergangenen Oktober gestorbenen SPD-Politikers Thomas Oppermann an. Oppermann war auf dem DFB-Bundestag 2019 zum Vorsitzenden der Kommission gewählt worden.

Interimsmässig hatte der Jurist Bernd Knobloch zuletzt das Gremium geleitet. Er hatte ebenso wie Kummert und der Theologe Nikolaus Schneider sein Interesse bekundet, den Vorsitz bis zum DFB-Bundestag im nächsten Jahr zu übernehmen, hatte der DFB mitgeteilt. In geheimer Abstimmung hätten sieben der zwölf Präsidiumsmitglieder für Irina Kummert votiert, die seit September 2019 Mitglied der Ethikkommission des DFB ist, der noch die Korruptionsexpertin Birgit Galley angehört.

Die «Süddeutsche Zeitung» hatte zuvor berichtet, dass Knobloch abgelöst werde solle. Knobloch hatte die Erwartungshaltung geäussert, dass «es eine Bestätigung meinerseits geben wird.» Nach Informationen der Zeitung soll die Ethikkommission mit einer Untersuchung zu einem möglichen Fehlverhalten von DFB-Interimspräsident Rainer Koch befasst sein. Es gehe dabei um die Handlungsweise des 62-Jährigen rund um die Frauen-Initiative «Fussball kann mehr», die den Verband - auch personell - nach dem Rücktritt von DFB-Präsident Fritz Keller reformieren will. Koch hatte alle Vorwürfe zurückgewiesen.

Kommentare

Weiterlesen

a
131 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
241 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN SPORT

FCZ Daniel Denoon
195 Interaktionen
Transfer-Karusell
WEURO 2025
EM-Viertelfinal
a
7 Interaktionen
Freude pur
WEURO 2025
8 Interaktionen
WEURO 2025

MEHR DFB

dfb
110'000 Euro Busse
Club-WM
Bei Real-Sieg
Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Luca Jaquez
7 Interaktionen
Ex-FCL-Spieler

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ski Aggu
1 Interaktionen
Engagement
Antarktis Forschende Wolken
8 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal