Neuenburg rechnet 2026 mit Überschuss von fast 15 Millionen
Der Kanton Neuenburg prognostiziert für 2026 einen Überschuss, warnt aber vor konjunktureller Abschwächung.

Der Kanton Neuenburg erwartet für das Jahr 2026 ein Plus von 14,6 Millionen Franken. Es gebe aber Anzeichen einer konjunkturellen Abschwächung, und deshalb sei das finanzielle Gleichgewicht gefährdet.
Nach mehreren Geschäftsjahren, die von einer wirtschaftlich und finanziell günstigen Periode beeinflusst gewesen seien, könnten von nun an die Anzeichen einer «Konjunkturwende» nicht mehr ignoriert werden, teilte die Neuenburger Kantonsregierung am Mittwoch mit.
Trotz eines Ertragsüberschusses in der Erfolgsrechnung bleibe die Finanzlage kurz- und mittelfristig fragil. Das Budget 2026 leide unter einem starken Rückgang der Ausgleichszahlungen aus dem eidgenössischen Finanzausgleich.
Anhaltender Trend: Steuereinnahmen schwächen ab
Und es zeige zum ersten Mal seit der Erholung nach Corona erste «Anzeichen einer Abschwächung» der Steuereinnahmen. Dieser Trend werde sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich fortsetzen.
Der Kanton weist zudem darauf hin, dass das Budget vor der Ankündigung der US-Zollzuschläge erstellt wurde. Trotz steigender Kosten im Gesundheits- und Sozialwesen will der Staatsrat weiter investieren und hat eine bedeutende Entnahme aus der konjunkturpolitischen Reserve vorgesehen.
Die geplanten Investitionen steigen um 4 Prozent auf 152,8 Millionen Franken. 2024 hatte der Kanton Neuenburg mit einem Gewinn von 56 Millionen Franken abgeschlossen. Das Budget 2025 rechnete mit einem Überschuss von 29,9 Millionen Franken.