Brexit

Von der Leyen sieht deutliche Fortschritte in Post-Brexit-Gesprächen

AFP
AFP

Belgien,

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht deutliche Fortschritte in den Verhandlungen mit Grossbritannien über ein Handelsabkommen nach dem Brexit.

Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommissionschefin: «Die nächsten Tage werden entscheidend sein».

«Die gute Nachricht ist, dass wir einen Weg voran bei den meisten Problemen gefunden haben», sagte von der Leyen am Mittwoch im Europaparlament. Demnach gibt es Bewegung bei zwei der drei Hauptstreitpunkte. «Die nächsten Tage werden entscheidend sein», sagte von der Leyen.

Die Frage der Kontrolle eines künftigen Abkommens sei «inzwischen weitgehend gelöst», führte die Kommissionschefin aus. Bei der Frage fairer Wettbewerbsbedingungen hätten sich beide Seiten «auf einen starken Mechanismus» verständigt, der ein Zurückfallen hinter bisherige Standard verhindere. Schwierigkeiten gebe es aber noch bei der Frage, «wie man einen fairen Wettbewerb wirklich zukunftssicher gestalten kann».

Dagegen bleibe die Diskussion bei der Frage der Fangrechte von EU-Fischern in britischen Gewässern weiter «sehr schwierig», sagte von der Leyen. «Man hat manchmal das Gefühl, dass wir nicht in der Lage sein werden, diese Frage zu lösen.»

Beide Seiten seien jetzt «so nah und doch so weit» von einem Abkommen entfernt, sagte von der Leyen vor den Abgeordneten. Solange die Fragen zu Wettbewerb und Fischerei nicht gelöst seien, könne es kein Abkommen geben.

Grossbritannien war zum 1. Februar aus der EU ausgetreten, bis zum Jahresende bleibt das Land aber noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Inzwischen ist die Zeit für die rechtzeitige Ratifizierung eines angestrebten Handelsabkommens äusserst knapp. Ohne Einigung würden im beiderseitigen Handel zum Jahreswechsel Zölle erhoben - mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
353 Interaktionen
«Verhandlungen»
China
188 Interaktionen
Cyber-Alarm!

MEHR IN POLITIK

Sabine Bucher
2 Interaktionen
Offiziell
Martin Bühler
6 Interaktionen
Krisenübung
Kopftuch lehrerin
2 Interaktionen
«Neutralität»
Schule
7 Interaktionen
Zu teuer

MEHR BREXIT

Grenze
1 Interaktionen
Jahre nach Brexit
brexit eu treffen
17 Interaktionen
EU-UK Gipfel
Grossbritannien und die EU
1 Interaktionen
Annäherung
Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach

MEHR AUS BELGIEN

EU-US-Deal
1 Interaktionen
Deal
Belgien Verteidigungsminister Theo Francken
13 Interaktionen
Kein Zufall
Drohnen
25 Interaktionen
Ermittlungen laufen
EU
13 Interaktionen
Beziehungen