Nach Brexit: Das sind die Themen beim EU-UK-Gipfel
Der erste Gipfel zwischen EU und Grossbritannien seit dem Brexit markiert eine neue Ära. Welche Themen im Fokus stehen.

Fünf Jahre nach dem Brexit haben sich die Europäische Union und Grossbritannien auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Die «Tagesschau» berichtet darüber.
Beim Gipfeltreffen in London einigten sich beide Seiten auf neue Abkommen zu Verteidigung, Sicherheit, Fischerei und Jugendmobilität.
Im Zentrum steht ein Verteidigungs- und Sicherheitspakt, der britischen Unternehmen Zugang zu EU-Rüstungsprojekten ermöglichen soll. Auch der Schutz kritischer Infrastruktur wie Unterseekabel und die Kooperation bei Cybersicherheit werden ausgebaut.
Fischerei, Handel und Jugendmobilität als Streitpunkte
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fischerei: Grossbritannien wird seine Gewässer nach Ablauf des aktuellen Abkommens 2026 für zwölf Jahre für europäische Fischer offen halten.

Im Gegenzug lockert die EU die Bürokratie für Lebensmittelimporte aus Grossbritannien auf unbestimmte Zeit, wie «Welt» berichtet.
Die Jugendmobilität bleibt ein sensibles Thema. Die Vereinbarung sieht vor, jungen Menschen den Austausch für Studium, Arbeit oder Praktika zu erleichtern. Die Details dazu sollen in weiteren Gesprächen konkretisiert werden.
Nach Brexit: Innenpolitische Spannungen und geopolitische Bedeutung
Der Gipfel findet vor dem Hintergrund alter Brexit-Konflikte und aktueller politischer Spannungen statt. In Grossbritannien kritisieren Brexiteers die Annäherung, während Premierminister Keir Starmer auf pragmatische Lösungen setzt.

Angesichts globaler Unsicherheiten und der Bedrohung durch Russland betonen beide Seiten die Notwendigkeit enger Partnerschaft.
Die Vereinbarungen markieren die bedeutendste Neuausrichtung der Beziehungen seit dem Brexit und sollen die Grundlage für weitere Kooperation schaffen.