Brexit

Nach Brexit: Das sind die Themen beim EU-UK-Gipfel

Der erste Gipfel zwischen EU und Grossbritannien seit dem Brexit markiert eine neue Ära. Welche Themen im Fokus stehen.

brexit eu treffen
Der erste Gipfel zwischen der EU und Grossbritannien seit dem Brexit markiert einen wichtigen Wendepunkt. (Symbolbild) - keystone

Fünf Jahre nach dem Brexit haben sich die Europäische Union und Grossbritannien auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Die «Tagesschau» berichtet darüber.

Beim Gipfeltreffen in London einigten sich beide Seiten auf neue Abkommen zu Verteidigung, Sicherheit, Fischerei und Jugendmobilität.

Im Zentrum steht ein Verteidigungs- und Sicherheitspakt, der britischen Unternehmen Zugang zu EU-Rüstungsprojekten ermöglichen soll. Auch der Schutz kritischer Infrastruktur wie Unterseekabel und die Kooperation bei Cybersicherheit werden ausgebaut.

Fischerei, Handel und Jugendmobilität als Streitpunkte

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fischerei: Grossbritannien wird seine Gewässer nach Ablauf des aktuellen Abkommens 2026 für zwölf Jahre für europäische Fischer offen halten.

brexit treffen eu
Grossbritannien öffnet seine Gewässer für europäische Fischer bis 2026. (Symbolbild) - keystone

Im Gegenzug lockert die EU die Bürokratie für Lebensmittelimporte aus Grossbritannien auf unbestimmte Zeit, wie «Welt» berichtet.

Die Jugendmobilität bleibt ein sensibles Thema. Die Vereinbarung sieht vor, jungen Menschen den Austausch für Studium, Arbeit oder Praktika zu erleichtern. Die Details dazu sollen in weiteren Gesprächen konkretisiert werden.

Nach Brexit: Innenpolitische Spannungen und geopolitische Bedeutung

Der Gipfel findet vor dem Hintergrund alter Brexit-Konflikte und aktueller politischer Spannungen statt. In Grossbritannien kritisieren Brexiteers die Annäherung, während Premierminister Keir Starmer auf pragmatische Lösungen setzt.

Brexit EU
Die neuen Abkommen sollen die Zusammenarbeit nach dem Brexit mit der EU stärken. (Symbolbild) - keystone

Angesichts globaler Unsicherheiten und der Bedrohung durch Russland betonen beide Seiten die Notwendigkeit enger Partnerschaft.

Werden die EU und Grossbritannien wieder stärker zusammenarbeiten?

Die Vereinbarungen markieren die bedeutendste Neuausrichtung der Beziehungen seit dem Brexit und sollen die Grundlage für weitere Kooperation schaffen.

Kommentare

Huldrych Ammann

Interessant. Ich wette, die brauchen weder Personenfreizügigkeit noch automatische Rechtsübernahme: Wenn man einen Liter Milch braucht, kauft man schliesslich auch nicht einen Bauernhof und eine Milchabfüllfabrik mit 100 Tankwagen.

User #3985 (nicht angemeldet)

Immer mehr britische Rentner klauen in Supermärkten, Klar wollen die wieder bessere Beziehungen zur EU.

Weiterlesen

Grossbritannien und die EU
1 Interaktionen
Annäherung
Keir Starmer
«Neuanfang»
Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach

MEHR IN NEWS

Gaza
Nach Blockade
Küchenhersteller Forster
Küchenhersteller
Dax
Bestmarke
Himalaya
Klettersaison

MEHR BREXIT

City of London
19 Interaktionen
Wachstum
Brexit
5 Interaktionen
Handels-Einbruch
brexit
Importregeln
2 Interaktionen
60. Geburtstag

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Ursula von der Leyen
9 Interaktionen
Kritik
Von der Leyen
3 Interaktionen
Neues Abkommen
Zak Starkey
1 Interaktionen
Schlagzeuger