Tod

UN-Menschenrechtsbüro: Russland soll politisch Verfolgte freilassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Nach dem Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny fordert das UN-Menschenrechtsbüro die Freilassung aller staatlich Verfolgten in Russland.

Nawalnys Straflager in Pokrow
Straflager in Pokrow, in dem auch Nawalny war. (Archivbild) - AFP

Nach dem Tod des inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny hat das UN-Menschenrechtsbüro von Moskau die Freilassung aller staatlich Verfolgten gefordert. «Wir fordern die russischen Behörden auf, die Verfolgung unter anderem von Politikern, Menschenrechtsverteidigern und Journalisten zu beenden», sagte eine Sprecherin von UN-Menschenrechtshochkommissar Volker Türk am Freitag in Genf.

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen sei «entsetzt» über Nawalnys Tod, sagte die Sprecherin. Aus Sicht des Büros sei bei jedem Todesfall eines Gefangenen davon auszugehen, dass der jeweilige Staat dafür verantwortlich zu machen sei. «Diese Verantwortung kann nur durch eine unparteiische, gründliche und offene Untersuchung durch eine unabhängige Stelle entkräftet werden», sagte die Sprecherin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alexej Nawalny
1’543 Interaktionen
Kreml-Kritiker

MEHR IN POLITIK

Porträtfoto David Stampfli SP
23 Interaktionen
David Stampfli (SP)
evp
30 Interaktionen
Keine 50 Prozent
Wolodymyr Selenskyj
252 Interaktionen
Putin-Vorstoss
Blaue Zone Zürich
26 Interaktionen
Parken in Zürich

MEHR TOD

armani
Nach Tod
Rede Maori-Königin
Krönungsjubiläum
Perry
«Friends»-Star
Alain Delon
3 Interaktionen
Konflikt

MEHR AUS GENèVE

GC Abdoulaye Diaby
247 Interaktionen
Transfer-Karussell
Temenos CEO
1 Interaktionen
Temenos CEO
Genf
1 Interaktionen
Abkommen
Wetterphänomen La Niña
2 Interaktionen
Nach Hitzerekorden