Gesetz

Triage-Gesetz soll Abbruch von Behandlung zugunsten anderer Patienten ermöglichen

AFP
AFP

Deutschland,

Bei knappen Kapazitäten in einer Pandemie soll es künftig möglich sein, die intensivmedizinische Behandlung eines Menschen zugunsten eines Patienten mit einer höheren Überlebenschance abzubrechen.

Intensivstation in Bochumer Krankenhaus
Intensivstation in Bochumer Krankenhaus - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Entwurf schreibt Zustimmung von drei Ärzten vor.

Das geht nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Freitagsausgaben) aus einem Gesetzesvorschlag von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für den Schutz von Menschen mit Behinderungen in einer sogenannten Triage-Situation hervor.

Das Bundesverfassungsgericht hatte ein entsprechendes Gesetz verlangt. Die ethisch brisante «Ex-post-Triage» soll nach dem Gesetzesvorschlag allerdings nur dann zulässig sein, wenn drei intensivmedizinisch erfahrene Fachärzte die Entscheidung einvernehmlich treffen.

Bei der «Ex-ante-Triage», bei der in einer Situation knapper medizinischer Kapazitäten die Entscheidung über die Behandlung zwischen mehreren neu eingelieferten Patienten getroffen werden muss, reicht dem Entwurf zufolge die Zustimmung von zwei Fachärzten.

Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte die Angeben nicht. Der Entwurf befinde sich noch in der Ressortabstimmung, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP.

Grundsätzlich darf nach dem von Lauterbach erarbeiteten Entwurf für die Koalitionsfraktionen bei der Zuteilung von nicht ausreichenden, überlebenswichtigen, intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten im Krankenhaus? niemand aus «Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt werden», heisst es in dem Bericht weiter.

Mit dem Gesetzesvorhaben reagiert die Koalition auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Dezember. Die Richter hatten der Regierung auferlegt, unverzüglich Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen bei der pandemiebedingten Triage zu treffen. Andernfalls sei zu befürchten, dass diese bei der Zuteilung intensivmedizinischer Behandlungsressourcen benachteiligt würden, erklärten die Richter. Geklagt hatten mehrere Menschen mit Behinderungen und Vorerkrankungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Staatspräsident liess Predigt sprechen
144 Interaktionen
Nach Freitagspredigt
Beiz
153 Interaktionen
«Gäbig»

MEHR IN POLITIK

6 Interaktionen
Wadephul
F-35 Trump Claude Longchamp
467 Interaktionen
Zölle & F-35
macron selenskyj
60 Interaktionen
Nach Washington
Baselland Regierung
3 Interaktionen
Analyse

MEHR GESETZ

Nayib Bukele
Neues Gesetz
Die Onlineplattform X
1 Interaktionen
Altersüberprüfung
Ukraine-Flagge
4 Interaktionen
Gesetz
Wolodymyr Selenskyj
13 Interaktionen
Kurswechsel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manuel Neuer DFB
1 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
24 Interaktionen
«Wie ein Film»
Condor
6 Interaktionen
Triebwerkstörung
Sparkasse Horror Game
2 Interaktionen
Fortnite-Plattform