Euro

Studierende erhalten 200 Euro zur Abfederung der hohen Energiepreise

AFP
AFP

Deutschland,

Studierende und Fachschüler bekommen als Ausgleich für gestiegenen Energiepreise und Lebenshaltungskosten eine einmalige Pauschale von 200 Euro.

Studenten in einem Hörsaal
Studenten in einem Hörsaal - AFP/Archiv

Das vom Bundesrat gebilligte Gesetz sieht die Zahlung auch an Berufsfachschüler in Bildungsgängen mit dem Ziel eines mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Abschlusses vor.

Anspruchsberechtigt sind nach Angaben des Bundes 2,95 Millionen Studierende und etwa 450.000 Fachschülerinnen und Fachschüler. Die Energiepreispauschale soll erhalten können, wer am 1. Dezember 2022 an einer in Deutschland gelegenen Ausbildungsstätte immatrikuliert ist. Damit bezieht das Gesetz auch ausländische Studierende ein, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Ausgenommen von der Einmalzahlung sind allerdings Gaststudierende.

Beantragt werden soll die Einmalzahlung über eine digitale Plattform, die Bund und Länder noch erarbeiten müssen. Für diese Energiepreispauschale sind Ausgaben von rund 680 Millionen Euro eingeplant. Das Geld soll zunächst von den Ländern beziehungsweise zuständigen Stellen an die Studierenden sowie Fachschüler und Fachschülerinnen überwiesen werden. Anschliessend soll der Bund die ausgegebenen Mittel bis zum 31. Dezember 2023 an die Länder zurückzahlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
19 Interaktionen
Auf Bürgenstock
England-Messerangriff

MEHR IN POLITIK

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
Tobias Egger
6 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
23 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen

MEHR EURO

Davide Campari-Milano
2 Interaktionen
In Italien
Gurke
3 Interaktionen
Süddeutschland
Baby
116 Interaktionen
Neue Regel
Achterbahn Europa Park
5 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
VC Cockpit
Bremen
9 Interaktionen
Diesmal Bremen
HSV 1. FC Köln
Bundesliga