NATO

Stoltenberg erwartet Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands schon 2023

AFP
AFP

Schweden,

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg rechnet mit einem Beitritt Schwedens und Finnlands zum Verteidigungsbündnis schon in diesem Jahr.

Stoltenberg bei der Sicherheits- und Verteidigungskonferenz in Sälen
Stoltenberg bei der Sicherheits- und Verteidigungskonferenz in Sälen - TT News Agency/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kristersson: Können oder wollen der Türkei bestimmte Dinge nicht geben.

Er erwarte, dass der Beitritt der beiden Länder 2023 erfolgen werde, sagte Stoltenberg am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Auf ein genaues Datum wolle er sich aber nicht festlegen, da noch die «souveräne Entscheidung» des türkischen und des ungarischen Parlaments zur Aufnahme Schwedens und Finnlands in die Nato ausstehe.

Finnland und Schweden hätten sich «eindeutig zu einer langfristigen Zusammenarbeit mit der Türkei verpflichtet», sagte Stoltenberg bei einer Sicherheitskonferenz im schwedischen Sälen. Daher sei nun «die Zeit gekommen, um den Beitrittsprozess zum Abschluss zu bringen und das Beitrittsprotokoll zu ratifizieren».

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson hatte zuvor einige Forderungen der Türkei für ihre seit Monaten blockierte Zustimmung zum Nato-Beitritt seines Landes zurückgewiesen. Die Türkei habe bestätigt, dass «wir getan haben, was wir gesagt haben, aber sie sagt auch, dass sie Dinge will, die wir ihr nicht geben können oder wollen», sagte Kristersson im westschwedischen Sälen. Auf welche Forderungen er sich bezog, sagte Kristersson nicht.

Zugleich zeigte sich der schwedische Regierungschef «überzeugt», dass die Türkei bezüglich des schwedischen Nato-Beitrittsgesuchs eine Entscheidung treffen werde. «Wir wissen nur nicht, wann», sagte Kristersson bei der Sicherheitskonferenz. Dies werde von der Innenpolitik in der Türkei sowie von «Schwedens Fähigkeit» abhängen, «seine Ernsthaftigkeit zu zeigen».

Neben Ungarn ist die Türkei das einzige Land, das den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland bisher noch verhindert. Die beiden nordischen Länder hatten den Beitritt zu der Militärallianz angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beantragt – und so mit einer langen Tradition weitgehender militärischer Neutralität gebrochen.

Die Türkei fordert im Gegenzug für ihre Zustimmung eine härtere Gangart beider Länder gegenüber kurdischen Aktivisten, die sie als «Terroristen» betrachtet. Die Auslieferung von Oppositionellen und kurdischen Aktivisten, die in Schweden Zuflucht gefunden haben, ist einer der heikelsten Punkte bei Stockholms Nato-Beitrittsbemühungen.

Erst Ende Dezember hatte die Türkei Stockholm dafür gelobt, dass es auf ihre Sicherheitsbedenken eingegangen sei, betonte jedoch, dass noch mehr getan werden müsse, um Ankaras volle Unterstützung für Schwedens Nato-Beitrittsgesuch zu gewinnen.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hatte angekündigt, dass das Parlament in Kürze dem Nato-Beitritt der beiden Länder zustimmen werde.

Finnlands Aussenminister Pekka Haavisto sagte am Sonntag, sein Land werde zum gleichen Zeitpunkt der Nato beitreten wie Schweden. Finnland habe «es nicht so eilig», es werde mit dem Nato-Beitritt warten, «bis Schweden grünes Licht bekommt», sagte Haavisto in Sälen.

Kommentare

Weiterlesen

Grippe
335 Interaktionen
Anzeichen
Drogenboote USA Venezuela
18 Interaktionen
Vor Venezuelas Küste

MEHR IN POLITIK

MEHR NATO

Belgien Verteidigungsminister Theo Francken
13 Interaktionen
Kein Zufall
Drohnen
25 Interaktionen
Ermittlungen laufen
Ukraine-Krieg
4 Interaktionen
Krieg
Rutte Trump
12 Interaktionen
Wegen Ukraine

MEHR AUS SCHWEDEN

Prinz Daniel von Schweden
Royals
Schweden
18 Interaktionen
Sensation
Justitia
1 Interaktionen
In Schweden
Stadt Platz Gebäude Skulptur Denkmal
26 Interaktionen
SBB