EU

Städte- und Gemeindebund lobt Pläne der EU-Kommission für Asylreform

AFP
AFP

Deutschland,

Zustimmung zu den Plänen der EU-Kommission für eine Asylreform kommt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).

von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Archivbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hauptgeschäftsführer nennt Vorschlag «guten und tragfähigen Kompromiss».

Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sprach von einem «guten und tragfähigen Kompromiss». Die Brüsseler Pläne seien «geeignet, die aktuelle Blockade für ein gemeinsames Vorgehen der Mitgliedstaaten in der Asyl- und Migrationspolitik aufzulösen», sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Donnerstag.

«Das gilt insbesondere für die Stärkung des EU-weiten Grenzschutzes, die Einrichtung zentraler Asyl- und Rückführungszentren an den EU-Grenzen, eine effektivere Rückführungspolitik sowie die Reform des Dublin-Verfahrens mit einem System der Solidarität», sagte Landsberg. Er bezeichnete es als «essenziell und richtig», dass die Identitäts- und Sicherheitsprüfungen Geflüchteter in den EU-Grenzstaaten vorgenommen werden sollen, bevor die Menschen auf andere Länder und Kommunen weiterverteilt würden.

Der DStGB-Hauptgeschäftsführer forderte zudem, die Massnahmen nun «schnellstmöglich» umzusetzen. «Einen weiteren Aufschub können wir uns aufgrund der angespannten Situation in einigen Mitgliedstaaten - nicht zuletzt aus humanitären Gründen - nicht leisten», mahnte Landsberg.

Das am Mittwoch vorgestellte Konzept der EU-Kommission sieht schnelle Asylverfahren an den Aussengrenzen und mehr Abschiebungen vor. Mitgliedstaaten sollen nicht verpflichtet werden, Flüchtlinge zur Entlastung anderer EU-Länder aufzunehmen, sondern können stattdessen bei Abschiebungen helfen. Die Kommission bietet EU-Ländern, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, dafür die Übernahme von «Rückführungs-Patenschaften» an.

Die Reaktionen auf den Kommissionsvorschlag fielen gemischt aus. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nannte den Vorschlag eine «gute Grundlage».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
263 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
268 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN POLITIK

fico
25 Interaktionen
Nun doch
SBB Nachtzug
117 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
2 Interaktionen
Massnahmen

MEHR EU

Europaflagge an der EU-Kommission in Brüssel
7 Interaktionen
Integration
Selenskyj
9 Interaktionen
Dankt EU
EU Kommission in Brüssel
104 Interaktionen
Einigung in Brüssel
Ukraine
34 Interaktionen
Unterstützung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Blutbildung
36 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland