EU

Schutz in anderem EU-Staat verbietet Familiennachzug nach Deutschland nicht

AFP
AFP

Deutschland,

Auch wenn ein Ausländer bereits in einem anderen EU-Staat internationalen Schutz geniesst, kann er als Angehöriger von Flüchtlingen in Deutschland einen Aufenthaltstitel bekommen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Vater dreier Flüchtlinge.

Zwar sei ein Asylantrag in dem Fall unzulässig, wenn er aufgrund von drohender Gefahr gestellt werde, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag. Schutz in einem anderen Land verhindere aber nicht den internationalen Familienschutz, der «von einem schutzberechtigten Familienangehörigen» abgeleitet sei. (Az. BVerwG 1 C 8.19)

Es ging um den Fall eines Manns, der nach eigenen Angaben somalischer Staatsangehöriger ist. 2013 wurde ihm in Italien internationaler Schutz gewährt. Zwei Jahre später stellte er einen Asylantrag in Deutschland, der unter Verweis auf den Schutzstatus in Italien abgelehnt wurde. Seine drei minderjährigen Kinder reisten dann zusammen mit ihrer Grossmutter ebenfalls nach Deutschland ein und wurden als Flüchtlinge anerkannt.

Der Vater klagte mit Erfolg gegen die Ablehnung seines Antrags, auch das Berufungsgericht gab ihm Recht. Das Bundesverwaltungsgericht lehnte nun die dagegen gerichtete Revision der Bundesrepublik ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
8 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Handy Kinder
2 Interaktionen
Motion
Donald Trump
292 Interaktionen
Endet bald
2 Interaktionen
In Zug
Regierungsrat
Prüfung

MEHR EU

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?
Wang Yi
3 Interaktionen
Treffen
Bundesnetzagentur
3 Interaktionen
EU-Gesetz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
14 Interaktionen
Wie bitte?
Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
12 Interaktionen
«Schrittweise»