Krieg

Scholz und Bettel fürchten weitere Eskalation im Krieg um Ukraine

AFP
AFP

Deutschland,

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet eine weitere Eskalation des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, Bettel fordert eine Waffenruhe.

Scholz und Luxemburgs Regierungschef Bettel
Scholz und Luxemburgs Regierungschef Bettel - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeskanzler Scholz rechnet mit einer weiteren Verschlimmerung des Ukraine-Konflikts.
  • Dies gab er an einer Pressekonferenz mit dem Luxemburger Regierungschef Bettel bekannt.
  • Die beiden wollen sich zusammen mit ganz Europa für das ukrainische Volk einsetzen.

«Die Ukraine kämpft buchstäblich um das Überleben», sagte Scholz am Dienstag in Berlin. «Wir dürfen uns nichts vormachen, das wird jetzt noch eine ganz, ganz dramatische Zeit werden.» Die bisherigen Bilder von Opfern und Zerstörungen «werden nur ein Anfang sein von dem, was wahrscheinlich noch kommt.» Dies sagte der Kanzler voraus.

Scholz forderte Putin erneut auf, «unverzüglich alle Kampfhandlungen einzustellen, die russischen Truppen nach Russland abzuziehen und zum Dialog zurückzukehren». Das «Blutvergiessen» müsse ein Ende haben, sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Luxemburgs Ministerpräsident Xavier Bettel. «Wladimir Putin vergeht sich am ukrainischen Volk.»

Kiew ukraine konflikt
Der Ukraine-Konflikt dauert an. Eine von Trümmern übersäte Strasse in Brovary, in der Nähe von Kiew. - Keystone

Luxemburgs Regierungschef Bettel fordert Verhandlungen über Waffenruhe, «Putins Krieg gegen die Ukraine ist eine Zäsur». Er sei ein Krieg «gegen die Freiheit, gegen die Werte, für die wir stehen». Bettel forderte Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf, dennoch weiter das Gespräch mit Putin zu suchen. Ziel müsse es nun sein, eine Waffenruhe zu erreichen.

Es ist die «verdammte Pflicht» Europas, der Ukraine zu helfen

Denn es dürfe nie vergessen werden, «dass die Ukrainer jeden Tag sterben, auseinandergerissen werden, verwundet werden». Es sei deshalb eine «verdammte Pflicht» der Europäer, sich für die Ukraine einzusetzen. So äusserte sich der luxemburgische Regierungschef.

Scholz zeigte sich überzeugt, dass die von der EU und ihren Partnern verhängten Sanktionen gegen Russland Wirkung zeigen. Auf die bisherigen Sanktionspakete würden «sicher noch weitere» folgen.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Moskau/Berlin
ukraine-konflikt
12 Interaktionen
Krieg in Ukraine
ukraine konflikt
626 Interaktionen
«Historisch»
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN POLITIK

Stadt Zug
1 Interaktionen
Mehrwert-Initiative
a
278 Interaktionen
Miet-Arena
Judith Schenk SP
4 Interaktionen
Dählhölzli

MEHR KRIEG

Kiew
2 Interaktionen
Krieg
Militärparade
14 Interaktionen
Parade im Krieg
Pakistan Indien Konflikt
70 Interaktionen
«Fragileres Umfeld»
krieg
7 Interaktionen
80 Jahre nach Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Konzert tot
Gangster und Rapper
Sneaker-Liebe
Aus Protest
Max Verstappen
Mit Schweizer Team