Kanzleramt

Scholz empfängt Sternsinger im Kanzleramt

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwoch die Sternsinger im Kanzleramt empfangen. Wegen Corona überbringen nur vier Kinder aus Wolfsburg den Segen.

Sternsinger bei Scholz im Kanzleramt
Sternsinger bei Scholz im Kanzleramt - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier Sternsinger besuchten den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin.
  • Vor der Pandemie kamen traditionell Sternsinger aus allen 27 Diözesen zu Besuch.
  • Die Aktion findet zum 64. Mal statt.

Wegen der Corona-Pandemie reisten in diesem Jahr nur vier Sternsinger aus Wolfsburg nach Berlin. In ihren Sternsingergewändern sangen sie und brachten dem Kanzleramt den Segen «Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus». Vor der Pandemie kamen Sternsinger aus allen 27 Diözesen zu dem traditionellen Besuch ins Kanzleramt. Vergangenes Jahr konnte die Sternsinger-Aktion nur online stattfinden.

Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: «Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.» Die Sternsinger machen damit auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen.

Kanzler Scholz empfängt Sternsinger
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), empfängt die Sternsinger aus der Katholischen Pfarrei St. Christophorus in Wolfsburg im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen und steckt seine Spende in den Sammelbeutel, welche zur Coronadistanz im Stern eingebaut ist. - dpa

Scholz dankte den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihr grosses Engagement. «Denn es geht ja darum, sich für andere einzusetzen, für Kinder in aller Welt, die Unterstützung brauchen. Und das ist auch mit den Aktivitäten, die ihr jetzt unternehmt, verbunden.»

Der Bundeskanzler übergab der Delegation eine Spende. Diese geht an ein Projekt für Mutter- und Kindgesundheit im Südsudan.

Mit Blick auf die Corona-Pandemie und das diesjährige Sternsinger-Motto Gesundheit als weltweites Kinderrecht sagte Scholz: «In welchem Jahr könnte man mehr darüber reden?» Es müsse eine grosse Herausforderung bewältigt werden. «Und wir wissen: Das ist eine weltweite Pandemie. Das muss uns daran erinnern, dass wir in der ganzen Welt füreinander verantwortlich sind.»

Sternsingeraktion findet zum 64. Mal statt

Die Sternsingeraktion wird vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam getragen und findet zum 64. Mal statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie bis zum 2. Februar verlängert, um den Kirchengemeinden und Gruppen die Organisation zu erleichtern.

olaf scholz
«Wir müssen schneller sein als das Virus», sagt Olaf Scholz bei seiner ersten Neujahrsansprache als Kanzler. - dpa-infocom GmbH

Seit ihrem Start 1959 entwickelte sich die Aktion zur weltweit grössten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Rund 1,23 Milliarden Euro wurden demnach seither gesammelt. Mehr als 76'500 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
ministerium für staatssicherheit
15 Interaktionen
Erste Umfrage

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
18 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
109 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
15 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR KANZLERAMT

merz esken
16 Interaktionen
Esken beleidigt Merz
Wegen Thyssenkrupp
scholz lindner
3 Interaktionen
Krise
Karl Nehammer
3 Interaktionen
Österreichs Kanzler

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
23 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik