Regierungschef

Nordmazedoniens Regierungschef Zaev reicht Rücktritt ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mazedonien,

Der nordmazedonische Ministerpräsident Zoran Zaev hat am Mittwoch seinen Rücktritt eingereicht. Den Schritt begründete er in einem Schreiben an die Volksvertretung mit den schweren Verlusten der sozialdemokratischen Regierungspartei SDSM bei den Kommunalwahlen im Oktober. Zaev hatte schon unmittelbar danach den Rücktritt von der Regierungsspitze und vom Parteivorsitz angekündigt.

zoran zaev
Zoran Zaev, Ministerpräsident von Mazedonien, spricht bei einer Sitzung zur Ratifizierung des Namensabkommens mit Griechenland im Parlament. - dpa

In der inzwischen verstrichenen Zeit sorgte Zaev für eine geregelte Übergabe, die ohne Regierungswechsel ablaufen soll.

Vor anderthalb Wochen hatte die SDSM den bisherigen Vize-Finanzminister Dimitar Kovacevski zum Nachfolger Zaevs an der Parteispitze gewählt. Der Politiker war Zaevs Wunschkandidat. Er hatte sich bei einer Online-Abstimmung der Parteimitglieder gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

Das Parlament muss nun Kovacevski als Ministerpräsidenten bestätigen. Dies gilt trotz der knappen Mehrheitsverhältnisse als so gut wie sicher. Zwar hatte nach den Kommunalwahlen ein kleinerer albanischer Partner die Koalition verlassen. Doch vermochte Zaev eine andere kleinere albanische Partei für die von den Sozialdemokraten geführte Koalition zu gewinnen.

Zaev war von Mai 2017 bis Januar 2020 und dann wieder seit August 2020 Regierungschef. Sein besonderer Verdienst war die Beilegung des Namensstreits mit dem benachbarten Griechenland. Die Beendigung dieses Konflikts war auch Voraussetzung für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU. Deren Beginn wird jedoch derzeit von Bulgarien blockiert.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
126 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
170 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
17 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR REGIERUNGSCHEF

Fürst Albert II.
1 Interaktionen
Krise in Monaco
EU--Turkey-Armenia
Seltener Besuch
Polens Regierungschef Tusk stellt Vertrauensfrage im Parlament
2 Interaktionen
Tusk
China
2 Interaktionen
London

MEHR AUS MAZEDONIEN

Brand in Kocani
2 Interaktionen
Nachtclub-Brand
Nordmazedonien
Nordmazedonien
Brand in Kocani
1 Interaktionen
Nach Brand