Euro

Merkel erinnert in Athen an «Zumutungen» für Griechen in Euro-Schuldenkrise

AFP
AFP

Griechenland,

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei ihrem Abschiedsbesuch in Athen an die Zumutungen für die griechische Bevölkerung während der Eurokrise erinnert.

Merkel in Athen
Merkel in Athen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanzlerin absolviert Abschiedsbesuch in Griechenland.

Es sei ihr immer bewusst gewesen, «welche Zumutungen und welche Herausforderungen für die Menschen in Griechenland mit der Frage des Euro verbunden waren», sagte Merkel am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis.

Die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland im vergangenen Jahrzehnt seien «recht lebendig» gewesen, sagte Merkel. «Am schwierigsten war die Phase, in der es um die Stabilität des Euro ging.» Dabei sei ihr selbst immer bewusst gewesen, «dass ich den Menschen in Griechenland sehr viel zumute». Auch habe sie sich immer dafür eingesetzt, «dass Griechenland Teil des Euro bleibt».

Trotz der abwägenden Worte sprach sich Merkel für eine Aufrechterhaltung des Euro-Stabilitätspakts aus. Diesen «über Bord zu werfen», sei aus ihrer Sicht keine Lösung. «Wir müssen gucken, dass wir uns nicht anfällig auf den internationalen Finanzmärkten machen», betonte die CDU-Politikerin. Dies sei eine schwierige Aufgabe, die künftige Regierungen bewältigen müssten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
234 Interaktionen
Selenskyj
Demo in Bern
359 Interaktionen
Bern

MEHR IN POLITIK

berner stadtrat
4 Interaktionen
Aufarbeitung
stadtrat bern
Rückzug
FC St.Gallen
2 Interaktionen
FC St. Gallen
Fröschmatt
1 Interaktionen
Antrag

MEHR EURO

malaria
7 Interaktionen
Engagement
benko stigna prozess
1 Interaktionen
Österreich
klage strassburg
6 Interaktionen
EGMR-Urteil
jimi blue ochsenknecht
5 Interaktionen
70'000 Euro

MEHR AUS GRIECHENLAND

Griechische Insel
19 Interaktionen
Vorbild Venedig
Migranten
Griechenland
akropolis athen
Säulenkapitell