CDU

Medien: CDU-Innenpolitiker Schuster soll BBK-Chef werden

AFP
AFP

Deutschland,

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster soll Medienberichten zufolge neuer Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden.

Probe-Entwarnung auf einer Werbetafel in Berlin
Probe-Entwarnung auf einer Werbetafel in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeitiger Amtschef Unger wegen Pannen beim bundesweiten Warntag in der Kritik .

Er soll den nach Pannen beim bundesweiten Warntag in die Kritik geratenen Amtschef Christoph Unger ablösen, wie am Samstagabend die «Stuttgarter Nachrichten» und die ARD berichteten. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Unger ablösen wolle.

Hintergrund sind Probleme beim bundesweiten Warntag am 10. September. Bei dem grossangelegten Testlauf der Warnsysteme unter Federführung des BBK sollten eigentlich im ganzen Land um elf Uhr Sirenen und andere Warnsysteme ausgelöst werden. Die amtliche bundesweite Testwarnung des BBK und deren Verbreitung über Warnapps verzögerte sich jedoch um 30 Minuten. Bundesinnenminister Seehofer kündigte direkt danach Konsequenzen an.

Der 59-jährige CDU-Politiker Schuster sitzt seit 2009 im Bundestag. Er steht momentan an der Spitze des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) und ist Obmann der Unionsfraktion im Innenausschuss. Er arbeitete zuvor bei der Bundespolizei.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
118 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN POLITIK

Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
32 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
218 Interaktionen
Kampfjet
Sabina Geissbühler-Strupler
94 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR CDU

Jens Spahn
13 Interaktionen
«Schrittweise»
merz kanzler deutschland
25 Interaktionen
Deutschland
Hennig Otte
CDU-Politiker
Baden-Württemberg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand