Regierung

Leopoldina drängt Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

AFP
AFP

Deutschland,

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt die Bundesregierung zu mehr Ehrgeiz und Konsequenz beim Klimaschutz.

Solarenergie auf einem Feld
Solarenergie auf einem Feld - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Diskussionspapier raschen Umbau des Energiesystems gefordert.

Wichtig sei vor allem «die Klärung von Rahmenbedingungen für Investitionen und deren Verlässlichkeit», erklärte die Leopoldina am Montag in Berlin zu dem von ihr dazu erarbeiteten Diskussionspapier. «Parallel sollen Anreize und Vorgaben eine effizientere Energienutzung bewirken», hiess es weiter.

In dem Diskussionspapier «Leitideen für die Transformation des Energiesystems» warnen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Deutschland und die EU dürften beim Umsteuern «den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen», um noch die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Dafür werde sich das Zeitfenster bald schliessen. «Entschiedenes Handeln ist umso notwendiger, als die Folgen des Klimawandels immer deutlicher spürbar werden», mahnt die Leopoldina.

«Ein wichtiges Instrument in der Klimapolitik sollte der Ausbau des europäischen Emissionshandels zu einem einheitlichen, transparenten, langfristig tragfähigen und alle Emissionen umfassenden Steuerungsrahmen sein, heisst es weiter in dem Papier. Einen besonderen Akzent legen die Autorinnen und Autoren auf den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Für eine Übergangszeit werde aber auch noch Erdgas als Energieträger benötigt werden.

Da das Energiesystem der Zukunft in hohem Masse auf Elektrizität beruhen werde, aber der Energieertrag aus Wind, Solar und Wasserkraft schwenkend sei, müsse Wasserstoff als «stofflicher Energieträger» eine zentrale Rolle spielen, heisst es in dem Papier. Dieser solle überall dort erzeugt werden, «wo die Energieerzeugung aus Photovoltaik oder Windenergie sehr kostengünstig ist». Notwendig werde darüber hinaus aber auch die Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weisser Hai
175 Interaktionen
Weisser Hai in Adria
abfall Camping kritik Estavayer
172 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
9 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
155 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
15 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau
Pfleger
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
5 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
1 Interaktionen
Von Condor