Kühlturm von Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich soll kontrolliert einstürzen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Kühlturm des stillgelegten Atomkraftwerks im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich soll heute (14.00 Uhr) kontrolliert zum Einsturz gebracht werden.

AKW
Reste des Kühlturms in Mülheim-Kärlich bei Koblenz - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Atomkraftwerk ging 1987 ans Netz..

Seit Juni 2018 wurde der Turm mit einem ferngesteuerten Roboter von oben abgerissen. Der rund 80 Meter hohe Rest des Turms soll nun nach dem Entfernen von Stützen kontrolliert zusammenstürzen. Ursprünglich war der Kühlturm mit 162 Metern höher als der Kölner Dom.

Das Atomkraftwerk ging 1987 ans Netz. Rund 13 Monate später wurde es wegen Unregelmässigkeiten im Genehmigungsverfahren abgeschaltet. 2002 wurden die letzten Brennelemente entfernt. Zwei Jahre später begann der Rückbau. Seitdem wurden nach Angaben des Betreibers RWE alle technischen Einbauten aus den Gebäuden entfernt. Der Rückbau des gesamten Komplexes soll noch zehn Jahre dauern.

Kommentare

Weiterlesen

Pete Hegseth Donald Trump
73 Interaktionen
Waffenlieferungs-Zoff
André Lüthi
63 Interaktionen
«Respektlos»

MEHR IN POLITIK

Kanton Obwalden
Abstimmung
Barrierefreiheit
4 Interaktionen
Über 2030

MEHR AUS DEUTSCHLAND

7 Interaktionen
SPD will Aufklärung
Mammografie Brustkrebs
2 Interaktionen
Studie
Wadephul
2 Interaktionen
Trotz Sparvorgaben
8 Interaktionen
Auf den Iran